Eine aktuelle Studie in der Zeitschrift „Nature“ hat die Leute in der chinesischen Stadt Jiaoling untersucht, wo es überraschend viele Leute über 100 Jahre gibt. Die Leute dort essen auch ganz bestimmte Sachen, deshalb wollten die Forscher wissen, wie ihre Darmflora aussieht, also die Bakterien und anderen Mikroorganismen in ihrem Magen-Darm-Trakt.
Bakterien der Gattung Lactobacillus wurden als starke antioxidative Faktoren für die Gesundheit älterer Menschen hervorgehoben, was die Frage aufwirft: Sollten wir mehr probiotische Nahrungsergänzungsmittel nehmen, um unsere Darmgesundheit zu unterstützen und so länger und gesünder zu leben?
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel – was ist das?
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel sind normalerweise gekapselte, lyophilisierte und lebende Mikroorganismen, die in unseren Körper gelangen, um unsere Darmflora wieder aufzufüllen. Die offizielle Definition der Food and Drug Administration und der Weltgesundheitsorganisation für Probiotika lautet: „Lebende Mikroorganismen, die bei Verabreichung in angemessenen Mengen eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Wirt haben“. In letzter Zeit gibt's sie nicht nur in Pillen, sondern auch in vielen Lebensmitteln wie Joghurt, Eiscreme, Säften, Müsli oder Riegeln.
Ein durchschnittlicher Mensch hat zu jedem Zeitpunkt bis zu 7 Kilogramm Mikroorganismen in seinem Körper, von denen die meisten in unserem Darm leben. Diese Mikroorganismen sind hauptsächlich Bakterien und einige Hefearten, die mit uns in Symbiose leben. Sie sind die sogenannten „guten Bakterien“, die keine Infektionen verursachen und uns sogar Vorteile wie die Produktion von Vitaminen und die Aufnahme von Nährstoffen bieten. Außerdem halten sie das Gleichgewicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Mikroorganismen aufrecht, das normalerweise durch die Einnahme von Antibiotika, eine Lebensmittelvergiftung oder eine Grippe gestört wird. Sie helfen auch bei Laktoseintoleranz und infektiösem Durchfall.
Aus verschiedenen Gründen kann es sein, dass du zu probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln greifen musst. Die sind fast überall erhältlich und enthalten mehrere probiotische Arten in hoher Konzentration. Einige der häufigsten Arten in Probiotika sind Lactobacillus und Bifidobacterium2.
Der Zusammenhang zwischen probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln und Langlebigkeit
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel bieten nicht nur gesundheitliche Vorteile in Bezug auf Ernährung oder Antibiotika, sondern können auch nachweislich bei Erkrankungen wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Modellorganismen (Würmern, Mäusen und Ratten) helfen. Vor Jahren wurde auch nachgewiesen, dass die mikrobielle genetische Zusammensetzung die Langlebigkeit des Wirts (bei Würmern) beeinflussen kann und dass die Feinabstimmung der mikrobiellen Darmzusammensetzung und der Genetik des Wirts der Schlüssel zum Schutz vor altersbedingten Krankheiten sein könnte3.
Darüber hinaus haben Studien an Modellorganismen wie Fischen, Fliegen und Bienen gezeigt, wie mikrobielle Metaboliten und unterschiedliche Zusammensetzungen der Darmflora eine Rolle für die Langlebigkeit spielen1.
Studien an tierischen Modellorganismen haben auch gezeigt, dass Darmmikroorganismen, die aus gesunden Hundertjährigen (Menschen über 100 Jahre) isoliert wurden, die Immunfunktion von Mäusen4 stärken. Es stellt sich die Frage, ob eine Transplantation des Darmmikrobioms, die auch durch Stuhltransplantationen erfolgen kann, die Lebenserwartung der Empfänger erhöhen kann. Solche Ansätze wurden bereits bei entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarmsyndrom, Adipositas, Typ-2-Diabetes, metabolischem Syndrom und Darmkrebs sowie bei Infektionen mit C. difficile5 durchgeführt. Alle diese Fälle waren vielversprechend, aber keiner davon stand in Zusammenhang mit Langlebigkeit, auch wenn sie den Gesundheitszustand der Empfänger verbesserten.
Schließlich zeigten Studien am Menschen, wie das funktioniert:
- Hundertjährige aus China haben mehr Escherichia- und Roseburia-Bakterien und weniger Lactobacillus, Faecalibacterium und Parabacteroides (und andere) als jüngere Menschen (6),
- im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen Hundertjährige ein einzigartiges Darmmikrobiom haben, das reich an Mikroorganismen ist, die einzigartige sekundäre Gallensäuren produzieren können7,
- Hundertjährige aus Sardinien weniger Faecalibacterium und Eubacterium, dafür mehr Methanobrevibacter und Bifidobacterium als jüngere Menschen8.
Die neueste Studie aus Nature, die in der Einleitung erwähnt wurde, hat gezeigt, dass Hundertjährige aus Jiaoling, China, eine höhere mikrobielle Vielfalt aufweisen als jüngere Menschen aus derselben Region. Sie hatten auch mehr Lactobacillus-Bakterien und weniger opportunistische Bakterien als jüngere Menschen. Hundertjährige hatten auch mehr Methanobrevibacter als jüngere Menschen, wie bereits in einigen früheren Studien1 nachgewiesen wurde. Diese und frühere Studien über Hundertjährige haben die Häufigkeit von Lactobacillus-Bakterien aufgezeigt, was auf eine bestimmte Zusammensetzung der Darmmikrobiota hindeuten könnte, die für eine längere Gesundheit und damit verbunden eine längere Lebensdauer verantwortlich ist. Interessanterweise sind Lactobacilli in fast allen probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und gelten allgemein als „gute Bakterien”.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Darmflora für unsere allgemeine Gesundheit sehr wichtig ist und probiotische Nahrungsergänzungsmittel ein großes Potenzial haben und uns viele gesundheitliche Vorteile bieten. Lactobacillus-Bakterien könnten für die Verlängerung der Lebensdauer am nützlichsten sein, aber eine Supplementierung (mit Folgestudien) wurde noch nicht am Menschen getestet. Es gibt nur wenige Studien an Menschen, in denen untersucht wurde, welche probiotischen Mikroorganismen für langlebige Menschen von Vorteil sein könnten oder in ihnen vorkommen, was nicht ausreicht, um zu sagen, ob Nahrungsergänzungsmittel selbst den Alterungsprozess beeinflussen können oder nicht.
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel – Sicherheit und Dosierung
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel gelten im Allgemeinen als sicher und verursachen selten Nebenwirkungen. In einigen Fällen kann es zu Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen auf bestimmte Arten in dem Präparat kommen, dies ist jedoch sehr selten. Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können vorübergehend Magen-Darm-Beschwerden auftreten, bis sich die Darmflora wieder normalisiert hat. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Da es so viele verschiedene probiotische Arten und Präparate gibt, gibt es auch keine festgelegte Dosierung. Die meisten davon zielen auf 1 bis 10 Milliarden CFUs (koloniebildende Einheiten, d. h. die Anzahl lebensfähiger Bakterien in einer Probe) von Einstamm-Präparaten ab, und bis zu 20 Milliarden, wenn das Präparat mehrere Stämme von Mikroorganismen enthält9. Am besten besprichst du deine individuellen Bedürfnisse mit einem Arzt oder Apotheker.
Literatur:
- Wu, L., Xie, X., Li, Y. et al. Darmmikrobiota als Antioxidationssystem bei Hundertjährigen in Verbindung mit hoher antioxidativer Aktivität von im Darm ansässigen Lactobacillus-Bakterien. npj Biofilms Microbiomes 8, 102 (2022). https://doi.org/10.1038/s41522-022-00366-0.
- Kechagia M, Basoulis D, Konstantopoulou S, Dimitriadi D, Gyftopoulou K, Skarmoutsou N, Fakiri EM. Health benefits of probiotics: a review. ISRN Nutr. 2. Januar 2013:2013:481651. doi:10.5402/2013/481651.
- Han B, Sivaramakrishnan P, Lin CJ, Neve IAA, He J, Tay LWR, Sowa JN, Sizovs A, Du G, Wang J, Herman C, Wang MC. Die mikrobielle genetische Zusammensetzung beeinflusst die Lebenserwartung des Wirts. Cell. 15. Juni 2017;169(7):1249-1262.e13. doi: 10.1016/j.cell.2017.05.036. Erratum in: Cell. 3. Mai 2018;173(4):1058. PMID: 28622510.
- Yang HY, Liu SL, Ibrahim SA, Zhao L, Jiang JL, Sun WF, Ren FZ. Die orale Verabreichung von lebenden Bifidobacterium-Substämmen, die aus gesunden Hundertjährigen isoliert wurden, verbesserte die Immunfunktion bei BALB/c-Mäusen. Nutr Res. April 2009; 29(4):281-9. doi: 10.1016/j.nutres.2009.03.010.
- Nagpal R, Mainali R, Ahmadi S, Wang S, Singh R, Kavanagh K, Kitzman DW, Kushugulova A, Marotta F, Yadav H. Darmmikrobiom und Alterung: Physiologische und mechanistische Einblicke. Nutr Healthy Aging. 15. Juni 2018; 4(4):267-285. doi: 10.3233/NHA-170030.
- Wang F, Yu T, Huang G, Cai D, Liang X, Su H, Zhu Z, Li D, Yang Y, Shen P, Mao R, Yu L, Zhao M, Li Q. Darmmikrobiota-Gemeinschaft und ihre Zusammensetzung in Verbindung mit Alter und Ernährung bei chinesischen Hundertjährigen. J Microbiol Biotechnol. August 2015; 25(8):1195-204. doi: 10.4014/jmb.1410.10014.
- Sato, Y., Atarashi, K., Plichta, D.R. et al. Neue Biosynthesewege für Gallensäuren sind im Mikrobiom von Hundertjährigen angereichert. Nature 599, 458–464 (2021). https://doi.org/10.1038/s41586-021-03832-5. Wu L, Zeng T, Zinellu A, Rubino S, Kelvin DJ, Carru C. Eine Querschnittsstudie zu den Zusammensetzungs- und Funktionsprofilen der Darmmikrobiota bei sardischen Hundertjährigen. mSystems.
- 9. Juli 2019; 4(4):e00325-19. doi: 10.1128/mSystems.00325-19.
- Miller, K., Ferira, A.J. Wie viel Probiotika brauchst du pro Tag? Antworten auf deine Fragen zur Dosierung. MBG Health. 2022.