How Much Red Yeast Rice Should You Take?

Wie viel rote Reishefe sollte man nehmen?

Rote Reishefe ist ein Inhaltsstoff, der schon seit Hunderten von Jahren in der chinesischen Medizin verwendet wird und mittlerweile für seine Fähigkeit bekannt ist, den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu senken.

Er wird durch einen Fermentationsprozess aus Reis und einer speziellen Hefeart (Monascus purpureus) hergestellt, die Verbindungen namens Monacoline bildet.1 Monacolin K, das in roter Reishefe vorkommt, ist derselbe Wirkstoff, der auch in verschreibungspflichtigen Statinen, einer Gruppe von cholesterinsenkenden Medikamenten, enthalten ist.

Heutzutage interessieren sich viele Leute für rote Reishefe, weil sie ganz natürlich ist und ähnliche Wirkungen wie Statine hat. Wenn jemand seinen Cholesterinspiegel ohne Rezept kontrollieren will, scheint die Einnahme von rotem Reis eine gute Option zu sein. Trotzdem ist es super wichtig, roten Reis richtig einzunehmen, damit er wirkt und sicher ist.

In diesem Artikel geben wir Dosierungsempfehlungen auf der Grundlage klinischer Studien und erklären, wie diese Dosierungen entwickelt wurden. Außerdem werden wichtige Punkte für eine sichere Anwendung behandelt.

Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Dosierung

Rote Reishefe-Präparate sind als Kapseln oder Tabletten weit verbreitet.

Die meisten Studien und pharmakologischen Unternehmen verwenden eine Standarddosierung von 600 mg zweimal täglich für Erwachsene.2-4 Eine Studie untersuchte, wie rote Reishefe sich auf Patienten mit hohem Cholesterinspiegel auswirkt. In dieser doppelblinden, placebokontrollierten Studie erhielten die Teilnehmer 12 Wochen lang täglich 1.200 mg. Die Ergebnisse zeigten, dass der LDL-Cholesterinspiegel deutlich sank, was bestätigt, dass diese Dosierung die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels unterstützt.3

Eine andere Studie versuchte, die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von rotem Reis zu bestimmen. 24 Wochen lang bekamen die Teilnehmer 2.400 mg/Tag, aufgeteilt in zwei Dosen von je 1.200 mg. Die Studie zeigte nicht nur eine deutliche Senkung des LDL-Cholesterinspiegels, sondern auch ein akzeptables Sicherheitsprofil mit wenigen Nebenwirkungen.4

Die meisten großen Marken für Nahrungsergänzungsmittel empfehlen normalerweise, zwischen 1.200 und 2.400 mg pro Tag in zwei bis drei Dosierungen einzunehmen. Die empfohlene Dosis basiert auf klinischen Studien, die gezeigt haben, dass rote Hefe aus Reis wirksam und sicher für die Kontrolle des Cholesterinspiegels ist. Eine Studie hat gezeigt, dass die Zugabe von 1.200–2.400 mg rote Reishefe pro Tag den LDL-Cholesterinspiegel der Teilnehmer innerhalb von 12 Wochen deutlich senkte, vor allem bei denjenigen, die die höhere Dosis einnahmen. Außerdem haben die Forscher festgestellt, dass die Aufteilung der täglichen Gesamtdosis auf zwei oder drei kleine Dosen dazu beiträgt, einen stabileren Blutspiegel der Wirkstoffe aufrechtzuerhalten, wodurch die lipidsenkende Wirkung maximiert und mögliche Nebenwirkungen minimiert werden.5

Allerdings hat jede Marke unterschiedliche Rezepturen für ihre Nahrungsergänzungsmittel, daher ist es sehr empfehlenswert, mit einem Arzt zu sprechen und die Dosierungsanweisungen auf der Verpackung zu beachten.

Mehr über rote Reishefe, ihre Vorteile und Nebenwirkungen erfährst du in unserem Artikel „Warum sollte man rote Hefe nehmen?

Gegenanzeigen

Rote Reishefe ist in folgenden Fällen kontraindiziert:6

  • Alkohol – Die Kombination von Alkohol und roter Hefe kann das Risiko von Leberschäden erhöhen. Vermeide den Konsum von Alkohol, wenn du dieses Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.
  • Immunsuppressiva – Immunsuppressiva, vor allem solche, die Cyclosporin enthalten, weil sie das Risiko für Myopathie oder Muskelerkrankungen erhöhen können, die die willkürlichen Bewegungen des Körpers steuern.7
  • Medikamente gegen Pilzinfektionen – Die Einnahme von rotem Reis mit diesen Medikamenten, wie z. B. Erythromycin, erhöht das Risiko für schädliche Nebenwirkungen von rotem Reis.
  • Statine – Da Roter Reis die gleiche Wirkung wie Statine (cholesterinsenkende Medikamente) hat, kann die Einnahme zusammen mit anderen Statinen das Risiko für schädliche Nebenwirkungen erhöhen.
  • Lebertoxische Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel – Roter Reis kann Monacolin K enthalten, das bei manchen Menschen zu Leberschäden führen kann. Die Einnahme von Rotem Reis zusammen mit diesen Medikamenten, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln kann das Risiko für Leberschäden erhöhen.
  • Niacin oder Vitamin B3 – Die Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels zusammen mit hohen Mengen an Vitamin B3 kann auch das Risiko einer Myopathie erhöhen.
  • Grapefruit – Grapefruitsaft kann den Blutspiegel deutlich erhöhen und das Risiko von Nebenwirkungen wie Leberschäden steigern.8
  • Johanniskraut – Dieses häufig bei Depressionen verwendete Produkt kann die Wirkung von rotem Reishefe verändern und verringern, daher sollte die gleichzeitige Einnahme vermieden werden.3

Quellen:

  1. Red yeast rice. (n.d.). NCCIH. https://www.nccih.nih.gov/health/red-yeast-rice.
  2. Indication-specific dosing for (red yeast rice), frequency-based adverse effects, comprehensive interactions, contraindications, pregnancy & lactation schedules, and cost information. (n.d.). https://reference.medscape.com/drug/angkak-benikoji-red-yeast-rice-344601.
  3. Becker, D. J., Gordon, R. Y., Halbert, S. C., French, B., Morris, P. B., & Rader, D. J. (2009). Red yeast rice for dyslipidemia in statin-intolerant patients: a randomized trial. Annals of internal medicine, 150(12), 830–W149. https://doi.org/10.7326/0003-4819-150-12-200906160-00006.
  4. Heber, D., Yip, I., Ashley, J. M., Elashoff, D. A., Elashoff, R. M., & Go, V. L. (1999). Cholesterol-lowering effects of a proprietary Chinese red-yeast-rice dietary supplement. The American journal of clinical nutrition, 69(2), 231–236. https://doi.org/10.1093/ajcn/69.2.231.
  5. Gerards, M. C., Terlou, R. J., Yu, H., Koks, C. H., & Gerdes, V. E. (2015). Traditional Chinese lipid-lowering agent red yeast rice results in significant LDL reduction but safety is uncertain - a systematic review and meta-analysis. Atherosclerosis, 240(2), 415–423. https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2015.04.004.
  6. Team, N. (2023, August 17). Red yeast rice | NCH Healthcare System. NCH Healthcare System. https://nchmd.org/health-library/articles/art-20363074/.
  7. Nagy, H. (2023, August 14). Myopathy. StatPearls - NCBI Bookshelf. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK562290/.
  8. Red yeast rice and Alcohol/Food Interactions. (n.d.). Drugs.com. https://www.drugs.com/food-interactions/red-yeast-rice.html#:~:text=Grapefruit%20juice%20can%20significantly%20increase
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Empfohlene Sammlung

Blog-Beitrag

Verschaffe deinen Kunden eine Übersicht über deinen Blog-Beitrag