Urolithin A ist ein natürliches Nebenprodukt von Ellagitanninen, Pflanzenstoffen, die in Granatäpfeln, Beeren und Nüssen vorkommen und von unseren Darmbakterien verstoffwechselt werden. Es hat sich gezeigt, dass es bei Labortieren und -zellen entzündungshemmende, neuroprotektive und Anti-Aging-Wirkungen hat, aber wie sieht es beim Menschen aus?
Lies weiter und entdecke die neu entdeckten gesundheitlichen Vorteile, die dir eine Urolithin-A-Supplementierung bieten kann. Dazu gehören unter anderem eine erhöhte Muskelkraft, Mitophagie und eine verbesserte Zellgesundheit!
Was ist Urolithin A?
Lass dich von dem ungewöhnlichen Namen nicht täuschen, denn Urolithin A ist nichts anderes als eine natürliche Verbindung, die in unserem Körper von der Darmflora produziert wird. Wenn du bestimmte Urolithin-A-Quellen wie Granatäpfel, Beeren und Walnüsse isst, wirst du diese natürlich selbst normal verstoffwechseln.
Wusstest du aber, dass ein Großteil der Verstoffwechselung von Lebensmitteln durch die Bakterien und anderen Mikroorganismen in unserem Darm passiert? Diese kleinen Lebewesen können sogar Vitamine synthetisieren, wie die meisten B- und K-Vitamine. Die genannten Früchte und Nüsse sind voll von Pflanzenstoffen namens Ellagitannine, die von der Darmflora zu der Verbindung verstoffwechselt werden können, die wir als Urolithin A kennen.
Wie viel Urolithin A unsere Darmmikrobiota aus Ellagitanninen produzieren kann, hängt von unserer Darmgesundheit und den Arten von Mikroorganismen ab, die in unserem Darm vorherrschen. Die Mengen können von Person zu Person variieren, wobei einige sogar als „Nicht-Produzenten” bezeichnet werden. Deshalb gibt es Urolithin A heutzutage auch als Nahrungsergänzungsmittel, um auf einfache Weise direkt höhere Mengen der Verbindung zu sich zu nehmen.
Dieses interessante Molekül wurde wegen seiner vielen gesundheitlichen Vorteile untersucht, wie z. B. die Verjüngung der Mitochondrien, die Zellgesundheit und entzündungshemmende Eigenschaften. Der molekulare Mechanismus hinter diesen Wirkungen ist vermutlich die Mitophagie, also die Entfernung alter oder beschädigter Mitochondrien aus den Zellen.
Wenn du mehr über zelluläre Prozesse erfahren möchtest, lies unsere früheren Artikel:
- Die Rolle der Autophagie für Gesundheit und Langlebigkeit
- Sind AMPK- und mTOR-Signalwege der molekulare Schlüssel zur Langlebigkeit?
Schauen wir uns an, was die wissenschaftliche Forschung bisher über Urolithin A gezeigt hat!
Urolithin A – gesundheitliche Vorteile
Die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen zu Urolithin A wurden an Labortieren und Zellkulturen durchgeführt. Viele Studien haben gezeigt, dass Urolithin A (1) folgende Eigenschaften aufweist:
- eine längere Lebensdauer der Testtiere (Würmer und ältere Mäuse),
- entzündungshemmende Wirkungen,
- neuroprotektive Wirkungen,
- eine Steigerung der Mitophagie.
Obwohl Urolithin A in der wissenschaftlichen Welt der Nahrungsergänzungsmittel noch relativ neu ist, gab es bereits mehrere klinische Studien am Menschen, in denen seine Funktionen und möglichen gesundheitlichen Vorteile untersucht wurden. Schauen wir uns das mal an!
Verbesserte Muskelkraft und mitochondriale Gesundheit
Eine der neuesten Studien zu Urolithin A wurde 2022 von Singh et al. (2) durchgeführt und untersuchte die Auswirkungen von Urolithin A auf die Muskelkraft, Ausdauer sowie die mitochondriale Gesundheit und Regeneration. Diese Studie wurde von dem Schweizer Biotechnologie-Start-up-Unternehmen Amazentis SA konzipiert und finanziert, das sich aktiv mit der Erforschung von Urolithin A beschäftigt.
Die Studie wählte nach dem Zufallsprinzip aus 88 geeigneten Teilnehmern mittleren Alters aus, wer Urolithin A und wer ein Placebo erhalten sollte. Diejenigen, die Urolithin A erhielten, nahmen entweder 500 oder 1000 mg einmal täglich über einen Zeitraum von 4 Monaten ein.
Hier sind die Ergebnisse der Studie für die Leute, die Urolithin A genommen haben:
- Verbesserte mitochondriale Genexpression,
- Erhöhte Marker für Mitophagie und mitochondriale Gesundheit,
- Niedrigere Werte von C-reaktivem Protein im Plasma (weniger Entzündungen),
- Deutliche Verbesserung der Muskelausdauer ohne regelmäßiges Training (aerobe VO2-Tests und 6-Minuten-Gehtests),
- Es wurden keine Nebenwirkungen gemeldet.
Von den beiden verabreichten Dosen war die 1000-mg-Dosis viel wirksamer bei der Steigerung der Muskelkraft und Ausdauer. Beide Dosen zeigten eine signifikante Verbesserung der mitochondrialen und zellulären Gesundheit, aber es gab keinen großen Unterschied zwischen der niedrigeren und der höheren Dosis.
Verbesserte Mitochondrienfunktion
In einer anderen klinischen Studie am Menschen, die 2019 von Andreux et al. (3) durchgeführt wurde, wurden gesunden, sitzenden älteren Menschen 4 Wochen lang einmal täglich verschiedene Dosen von Urolithin A verabreicht.
Eine Gruppe bekam 250 mg für eine Woche und dann 250 mg mehr für zwei weitere Wochen. Nach einer dreiwöchigen Pause bekamen sie eine Woche lang 2000 mg, dann 500 mg und in der letzten Woche wieder 500 mg. Die andere Gruppe bekam zunächst vier Wochen lang 250 mg, dann vier Wochen lang 500 mg und anschließend vier Wochen lang 1000 mg. Die dritte Gruppe nahm immer nur ein Placebo ein.
Dies waren die Ergebnisse und Ergebnisse der Studie:
- Urolithin A war nach der Einnahme in allen Dosierungen im Plasma vorhanden.
- Es wurden keine nennenswerten Nebenwirkungen gemeldet, und die Einnahme von Urolithin A wurde in allen Dosierungen und Einnahmeformen (kurzfristig) als sicher für den Verzehr eingestuft.
- Nach vier Wochen täglicher Einnahme von 500 mg und 1000 mg wurden eine verbesserte Mitochondrienfunktion (aktivierte Mitophagie), Zellgesundheit und Genexpression festgestellt.
Auch diese Studie wurde von Amazentis SA konzipiert, durchgeführt und gesponsert.
Fazit
Urolithin A ist definitiv ein spannendes neues Nahrungsergänzungsmittel, das die Kraft natürlicher Prozesse nutzt, die mit Hilfe der Darmmikrobiota in unserem Körper ablaufen. Schon 500 mg scheinen viel für die Zell- und Mitochondriengesundheit zu bewirken, während 1000 mg sogar die Muskelkraft steigern können und gleichzeitig sicher zu konsumieren sind.
Urolithin A könnte auch neuroprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften für ältere Menschen haben, auch wenn noch umfangreichere Forschungen ausstehen. Außerdem müssen wir bedenken, dass klinische Studien mit Urolithin A am Menschen bisher von einem Unternehmen durchgeführt und gesponsert wurden, das diese Nahrungsergänzungsmittel auch verkauft.
Trotzdem ist dieses Biotech-Start-up ein Ableger der renommierten Schweizer Universität École Polytechnique Fédérale in Lausanne. Sie haben den neuen Mechanismus entdeckt, durch den Urolithin A (aus Granatäpfeln gewonnen) die Mitophagie ansteuern und viele gesundheitliche Vorteile zeigen kann. Wenn du dich für ihre Forschungspläne interessierst und mehr über den molekularen Mechanismus von Urolithin A erfahren möchtest, schau dir dieses Video an:
Wenn du neugierig auf Urolithin A geworden bist, kannst du es in unserem Webshop kaufen:
Literaturquellen:
- Kothe B, Klein S, Petrosky SN. Urolithin A as a Potential Agent for Prevention of Age-Related Disease: A Scoping Review. Cureus. 2023 Jul 27;15(7):e42550. doi: 10.7759/cureus.42550.
- Singh A, D'Amico D, Andreux PA, Fouassier AM, Blanco-Bose W, Evans M, Aebischer P, Auwerx J, Rinsch C. Urolithin A improves muscle strength, exercise performance, and biomarkers of mitochondrial health in a randomized trial in middle-aged adults. Cell Rep Med. 2022 May 17;3(5):100633. doi: 10.1016/j.xcrm.2022.100633. PMID: 35584623; PMCID: PMC9133463.
- Andreux PA, Blanco-Bose W, Ryu D, Burdet F, Ibberson M, Aebischer P, Auwerx J, Singh A, Rinsch C. The mitophagy activator urolithin A is safe and induces a molecular signature of improved mitochondrial and cellular health in humans. Nat Metab. 2019 Jun;1(6):595-603. doi: 10.1038/s42255-019-0073-4. Epub 2019 Jun 14. PMID: 32694802.