What is BDNF?

Was ist BDNF?

Der brain-derived neurotrophic factor (BDNF) ist ein echt wichtiges Protein aus der Neurotrophin-Familie. Es ist wichtig, damit Neuronen wachsen, funktionieren und am Leben bleiben können.

BDNF wird oft als „Gehirndünger” bezeichnet, weil es für die Neurogenese (die Bildung neuer Neuronen) und die Neuroplastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu knüpfen, wichtig ist. Das ist super wichtig für das Gedächtnis und das Lernen.

Lies weiter, um mehr über BDNF zu erfahren!

Warum ist es wichtig für das Gehirn?

Klinische Studien zeigen, wie wichtig BDNF ist. Zum Beispiel kann der BDNF-Spiegel zeigen, dass Psychotherapie geholfen hat, dass das Gehirn einer Person besser funktioniert. Es spielt eine Rolle beim Überleben, der Entwicklung und der Regulierung von Neurotransmittern in Neuronen (1).

BDNF kommt reichlich in Gehirnbereichen vor, die für das Lernen und Gedächtnis wichtig sind, wie dem Hippocampus und dem Kortex (2). Eine Fehlregulation von BDNF wird mit zahlreichen neurologischen und psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Niedrige BDNF-Spiegel treten häufig bei schweren Depressionen (MDD), bipolaren Störungen und Alzheimer auf, was ihre Bedeutung für die Gesundheit des Gehirns und die Neurodegeneration unterstreicht (3). Maßnahmen, die den BDNF-Spiegel erhöhen, helfen oft bei den Symptomen dieser Erkrankungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BDNF ein komplexes Protein ist, das dem Gehirn hilft, flexibel und stark zu sein. Da es die neuronale Gesundheit und die synaptische Plastizität beeinflusst, ist es ein wichtiger Faktor für die Stimmung und Kognition und hat ein großes Potenzial für Therapien.

Die Rolle von BDNF für Gedächtnis, Stimmung und psychische Gesundheit

BDNF hat einen erheblichen Einfluss auf die Stimmung, das Gedächtnis und die psychische Gesundheit. Seine Rolle bei der synaptischen Plastizität ist entscheidend für das Lernen und Gedächtnis. Studien zeigen immer wieder einen Zusammenhang zwischen dem BDNF-Spiegel und der kognitiven Leistungsfähigkeit, die für ein gesundes Altern und bei neurodegenerativen Erkrankungen wichtig ist.

BDNF ist wichtig für die Langzeitpotenzierung (LTP), einen entscheidenden neuronalen Mechanismus für das Lernen. Ein niedriger BDNF-Spiegel steht im Zusammenhang mit Gedächtnisstörungen bei Erkrankungen wie Alzheimer (4). Die Wiederherstellung des BDNF-Spiegels ist eine mögliche Strategie zur Verbesserung des Gedächtnisses.

Es ist sehr wichtig für die Pathophysiologie von psychischen Erkrankungen wie der Major Depression (MDD) und der bipolaren Störung. Bei Personen, bei denen eine Major Depression (MDD) diagnostiziert wurde, sind oft reduzierte BDNF-Serumspiegel zu beobachten, und eine Behandlung mit Antidepressiva, die den BDNF-Spiegel erhöhen, führt in der Regel zu einer klinischen Besserung (5). Dies deutet darauf hin, dass BDNF als Biomarker für das Ansprechen auf eine Therapie dienen könnte.

Außerdem ist BDNF an der neuroimmunen Modulation von Stimmungsstörungen beteiligt, was auf eine komplexe Wechselwirkung zwischen dem Immunsystem, Neuroinflammation und BDNF-Signalübertragung hindeutet. Es hat neurotrophe Eigenschaften, die dazu beitragen, dass Neuronen in Regionen des Gehirns, die für die Verarbeitung von Emotionen wichtig sind, am Leben bleiben.

Daher ist die richtige Menge an BDNF entscheidend für die Behandlung von Stimmungsstörungen und die Erhaltung der psychischen Gesundheit.

Wie man den BDNF-Spiegel auf natürliche Weise durch Lebensstil und Ernährung erhöht

Die Erhöhung des BDNF-Spiegels durch Lebensstil und Ernährung ist von großem klinischem Interesse. Forschungen zeigen, dass veränderbare Faktoren die BDNF-Produktion positiv beeinflussen können.

  • Bewegung: Körperliche Aktivität ist ein starker BDNF-Stimulator. Sowohl akute als auch chronische Bewegung erhöhen den zirkulierenden BDNF-Spiegel signifikant. Selbst kurze, intensive Bewegung kann die BDNF-Konzentrationen erhöhen (6,7).
  • Ernährung: Eine für das Gehirn gesunde Ernährung, wie die mediterrane Ernährung, ist mit höheren BDNF-Konzentrationen verbunden.
  • Kalorienrestriktion und intermittierendes Fasten: Diese können den BDNF-Spiegel erhöhen, möglicherweise durch die Aktivierung zellulärer Stressreaktionswege (8).
  • Flavonoide: Eine hohe Aufnahme von flavonoidreichen Lebensmitteln (z. B. Beeren, dunkle Schokolade) ist mit kognitiven Verbesserungen und einem erhöhten BDNF-Spiegel im Serum verbunden (9).
  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind super wichtig für die Gesundheit des Gehirns. Eine Omega-3-Supplementierung kann den BDNF-Spiegel erhöhen und die Plastizität des Gehirns verbessern (10).
  • Stressbewältigung und Schlaf: Chronischer Stress unterdrückt BDNF, während Techniken wie Achtsamkeit dies abmildern können. Auch guter Schlaf ist wichtig, da Schlafmangel sich negativ auf BDNF auswirkt (11).

Durch die Integration dieser Änderungen des Lebensstils können Menschen auf natürliche Weise eine gesunde BDNF-Produktion unterstützen und so ein widerstandsfähigeres Gehirn fördern.

Nahrungsergänzungsmittel, die eine gesunde BDNF-Produktion unterstützen können

Obwohl der Lebensstil entscheidend ist, wurden bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf ihr Potenzial hin untersucht, den BDNF-Spiegel zu unterstützen, idealerweise unter Anleitung eines Fachmanns.

  • Omega-3-Fettsäuren: Klinische Studien zeigen, dass die Einnahme von Omega-3-Präparaten den BDNF-Spiegel im Blutserum erhöhen kann, insbesondere bei Menschen mit Stimmungsstörungen (10).
  • Curcumin: Curcumin aus Kurkuma kann den BDNF beeinflussen, auch wenn die klinischen Beweise dafür noch nicht ganz klar sind (12).
  • Zink: Zinkpräparate können den BDNF im Blut erhöhen, vor allem bei Leuten mit einem Mangel (13).
  • Probiotika: Neue Forschungen zur Darm-Hirn-Achse deuten darauf hin, dass Probiotika den BDNF-Spiegel positiv beeinflussen können (14).
  • Melatonin: Melatonin ist bekannt für seine schlafregulierende Wirkung, hat neuroprotektive Eigenschaften und könnte die BDNF-Konzentration beeinflussen, allerdings sind noch weitere Untersuchungen erforderlich (15).
  • Pflanzliche Stoffe: Extrakte wie Ginkgo biloba wurden auf ihr Potenzial hin untersucht, den BDNF-Spiegel unter bestimmten Bedingungen wiederherzustellen (16).

Obwohl diese Nahrungsergänzungsmittel vielversprechend sind, variieren die Belege für ihre konsistente Wirkung auf den BDNF bei gesunden Personen. Zu den zuverlässigsten Methoden zur Steigerung des BDNF gehört ein gesunder Lebensstil.

BDNF und Langlebigkeit

Der brain-derived neurotrophic factor (BDNF) wird auch als „Langlebigkeitsmolekül” bezeichnet, da er für die Gesundheit des Gehirns, das Gedächtnis und ein gesundes Altern sehr wichtig ist. BDNF hilft bei der Bildung neuer Neuronen und stärkt die synaptischen Verbindungen. Dies schützt vor kognitivem Verfall und altersbedingten Krankheiten wie Alzheimer und Demenz.

Untersuchungen zeigen, dass ein höherer BDNF-Spiegel dazu beitragen kann, länger zu leben und eine bessere Lebensqualität zu haben. Das Beste daran ist, dass man den BDNF-Spiegel auf natürliche Weise steigern kann, indem man bewährte Praktiken wie regelmäßige Bewegung, gelegentliches Fasten, eine mediterrane Ernährung mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Flavonoiden, ausreichend Schlaf und Stressabbau befolgt.

Du verbesserst nicht nur deine Stimmung und Konzentration, indem du dein Gehirn schützt, sondern legst auch den Grundstein für ein längeres, gesünderes Leben.

Augment Life bietet eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln. Mehr Infos zu einigen davon findest du hier:

  1. Curcumin
  2. Fisetin
  3. Langlebigkeitsformel
  4. Langlebigkeitspaket
  5. Autophagie-Paket

Fazit

Der brain-derived neurotrophic factor (BDNF) ist ein wichtiges Protein, das wegen seiner Bedeutung für das Wachstum, das Überleben und die Funktion von Neuronen oft als „Gehirndünger” bezeichnet wird. Es bildet neue Gehirnzellen und hilft dem Gehirn, sich anzupassen und neue Verbindungen zu knüpfen.

Diese sind wichtig für das Lernen, das Gedächtnis und die allgemeine kognitive Gesundheit. Ein hoher BDNF-Spiegel ist entscheidend für Bereiche wie den Hippocampus und den Kortex, die für das Gedächtnis und das Lernen wichtig sind.

Studien zeigen, dass ein niedriger BDNF-Spiegel mit neurologischen und psychiatrischen Störungen wie Depressionen, bipolaren Störungen und Alzheimer in Verbindung steht. Ein höherer BDNF-Spiegel kann die Symptome dieser Erkrankungen verbessern, was ihn zu einem guten Ziel für Behandlungen macht.

BDNF hilft nicht nur beim Denken und Speichern von Infos. Es unterstützt auch die emotionale Gesundheit, indem es Menschen widerstandsfähiger gegen Stress macht und ihnen hilft, ihre Stimmung besser zu kontrollieren.

Seine Wirkung reicht bis in die neuroimmunen Bahnen hinein, was zeigt, wie komplex seine Rolle für die Gesundheit des Gehirns und die psychische Gesundheit ist.

Eine Änderung deiner Gewohnheiten ist eine der besten Möglichkeiten, um den BDNF auf natürliche Weise zu steigern. Eine der besten Möglichkeiten, deine Energie zu steigern, ist regelmäßige körperliche Bewegung, insbesondere Ausdauertraining. Auch die Ernährung ist wichtig. Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Flavonoiden aus Lebensmitteln wie Beeren und dunkler Schokolade ist, sowie Methoden wie intermittierendes Fasten stehen alle in Zusammenhang mit einem höheren BDNF-Spiegel.

Stressbewältigung und ausreichend Schlaf sind weitere Möglichkeiten, um den Spiegel hoch zu halten.

Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Curcumin, Zink, Probiotika, Melatonin und Kräuterextrakte wie Ginkgo biloba können BDNF unterstützen. Der beste Weg, um dein Gehirn langfristig gesund zu halten, ist jedoch nach wie vor ein gesunder Lebensstil.

Mehr über Stressbewältigung, Ernährung und Nährstoffe erfährst du in unseren früheren Artikeln:

  1. Wie können wir mit Alltagsstress umgehen?
  2. Was ist die optimale Ernährung für ein langes Leben?
  3. Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die Alterung des Gehirns
  4. Eine geringere Kalorienaufnahme erhöht die Lebenserwartung – die CALERIE-Studie

Literaturquellen:

  1. Bathina S, Das UN. Brain-derived neurotrophic factor and its clinical implications. Arch Med Sci. 2015 Dec 10;11(6):1164-78. doi: 10.5114/aoms.2015.56342.
  2. Li S, Weinstein G, Zare H, Teumer A, Völker U, Friedrich N, Knol MJ, Satizabal CL, Petyuk VA, Adams HHH, Launer LJ, Bennett DA, De Jager PL, Grabe HJ, Ikram MA, Gudnason V, Yang Q, Seshadri S. The genetics of circulating BDNF: towards understanding the role of BDNF in brain structure and function in middle and old ages. Brain Commun. 2020 Oct 28;2(2):fcaa176. doi: 10.1093/braincomms/fcaa176.
  3. Carniel BP, da Rocha NS. Brain-derived neurotrophic factor (BDNF) and inflammatory markers: Perspectives for the management of depression. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2021 Jun 8;108:110151. doi: 10.1016/j.pnpbp.2020.110151.
  4. Lin CC, Huang TL. Brain-derived neurotrophic factor and mental disorders. Biomed J. 2020 Apr;43(2):134-142. doi: 10.1016/j.bj.2020.01.001.
  5. Yu H, Chen ZY. The role of BDNF in depression is based on its location in the neural circuitry. Acta Pharmacol Sin. 2011 Jan;32(1):3-11. doi: 10.1038/aps.2010.184.
  6. Maiworm M. The relevance of BDNF for neuroprotection and neuroplasticity in multiple sclerosis. Front Neurol. 2024 Aug 1;15:1385042. doi: 10.3389/fneur.2024.1385042.
  7. Gaitán JM, Moon HY, Stremlau M, Dubal DB, Cook DB, Okonkwo OC, van Praag H. Effects of Aerobic Exercise Training on Systemic Biomarkers and Cognition in Late Middle-Aged Adults at Risk for Alzheimer's Disease. Front Endocrinol (Lausanne). 2021 May 20;12:660181. doi: 10.3389/fendo.2021.660181.
  8. Alkurd R, Mahrous L, Zeb F, Khan MA, Alhaj H, Khraiwesh HM, Faris ME. Effect of Calorie Restriction and Intermittent Fasting Regimens on Brain-Derived Neurotrophic Factor Levels and Cognitive Function in Humans: A Systematic Review. Medicina (Kaunas). 2024 Jan 22;60(1):191. doi: 10.3390/medicina60010191.
  9. Neshatdoust S, Saunders C, Castle SM, Vauzour D, Williams C, Butler L, Lovegrove JA, Spencer JP. High-flavonoid intake induces cognitive improvements linked to changes in serum brain-derived neurotrophic factor: Two randomised, controlled trials. Nutr Healthy Aging. 2016 Oct 27;4(1):81-93. doi: 10.3233/NHA-1615.
  10. Gholipour D, Shahraki M, Shakiba M, Shamsi-Goushki A. Supplementation of Omega-3 Increases Serum Levels of Brain-Derived Neurotrophic Factor and Decreases Depression Status in Patients With Bipolar Disorder: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Trial. J Hum Nutr Diet. 2025 Jun;38(3):e70076. doi: 10.1111/jhn.70076.
  11. Nanri A, Kochi T, Eguchi M, Kabe I, Mizoue T. Demographic and lifestyle correlates of brain-derived neurotrophic factor in a working population: The Furukawa Nutrition and Health Study. Psychiatry Res. 2019 Feb;272:581-586. doi: 10.1016/j.psychres.2018.12.157.
  12. Sarraf P, Parohan M, Javanbakht MH, Ranji-Burachaloo S, Djalali M. Short-term curcumin supplementation enhances serum brain-derived neurotrophic factor in adult men and women: a systematic review and dose-response meta-analysis of randomized controlled trials. Nutr Res. 2019 Sep;69:1-8. doi: 10.1016/j.nutres.2019.05.001.
  13.  Agh F, Hasani M, Khazdouz M, Amiri F, Heshmati J, Aryaeian N. The Effect of Zinc Supplementation on Circulating Levels of Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF): A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Int J Prev Med. 2022 Sep 20;13:117. doi: 10.4103/ijpvm.IJPVM_478_20.
  14. Dehghani F, Abdollahi S, Shidfar F, Clark CCT, Soltani S. Probiotics supplementation and brain-derived neurotrophic factor (BDNF): a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Nutr Neurosci. 2023 Oct;26(10):942-952. doi: 10.1080/1028415X.2022.2110664.
  15.  Shokri-Mashhadi N, Darand M, Rouhani MH, Yahay M, Feltham BA, Saraf-Bank S. Effects of melatonin supplementation on BDNF concentrations and depression: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Behav Brain Res. 2023 Jan 5;436:114083. doi: 10.1016/j.bbr.2022.114083.
  16. Sangiovanni E, Brivio P, Dell'Agli M, Calabrese F. Botanicals as Modulators of Neuroplasticity: Focus on BDNF. Neural Plast. 2017;2017:5965371. doi: 10.1155/2017/5965371. 
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Empfohlene Sammlung

  • Cheating Death: Avoiding a Heart Attack

    Dem Tod ein Schnippchen schlagen: Herzinfarkt v...

    Mal ehrlich: Herzinfarkte sind nicht mehr nur was, das älteren Leuten passiert – sie sind auch für junge Erwachsene zu einem echten Problem geworden. Die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass im Jahr...

    Dem Tod ein Schnippchen schlagen: Herzinfarkt v...

    Mal ehrlich: Herzinfarkte sind nicht mehr nur was, das älteren Leuten passiert – sie sind auch für junge Erwachsene zu einem echten Problem geworden. Die Weltgesundheitsorganisation sagt, dass im Jahr...

  • Do Mushroom Supplements Work?

    Wirken Pilzpräparate wirklich?

    Pilzpräparate sind gerade total angesagt und werden schon seit Ewigkeiten in der traditionellen Medizin benutzt. Viele Leute sagen, dass diese Pilze gut für die Gesundheit sind, weil sie das Gehirn,...

    Wirken Pilzpräparate wirklich?

    Pilzpräparate sind gerade total angesagt und werden schon seit Ewigkeiten in der traditionellen Medizin benutzt. Viele Leute sagen, dass diese Pilze gut für die Gesundheit sind, weil sie das Gehirn,...

  • What is BDNF?

    Was ist BDNF?

    Der brain-derived neurotrophic factor (BDNF) ist ein echt wichtiges Protein aus der Neurotrophin-Familie. Es ist wichtig, damit Neuronen wachsen, funktionieren und am Leben bleiben können. BDNF wird oft als „Gehirndünger”...

    Was ist BDNF?

    Der brain-derived neurotrophic factor (BDNF) ist ein echt wichtiges Protein aus der Neurotrophin-Familie. Es ist wichtig, damit Neuronen wachsen, funktionieren und am Leben bleiben können. BDNF wird oft als „Gehirndünger”...

1 von 3