Black Cohosh: A Guide to Its Health Benefits and Safe Use

Traubensilberkerze: Gesundheitliche Vorteile und sichere Anwendung

Traubensilberkerze, eine nordamerikanische Blütenpflanze, wird schon seit Ewigkeiten als sicheres Heilmittel verwendet, vor allem von amerikanischen Ureinwohnern. Traditionell wird sie gegen alles Mögliche eingesetzt, von Arthritis bis zu giftigen Schlangenbissen, aber jetzt ist sie vor allem wegen ihrer Wirkung auf die Gesundheit von Frauen interessant. Seit dem aktuellen Trend zu natürlichen Mitteln ist Traubensilberkerze bekannt, dass sie Wechseljahrsbeschwerden lindern und den Hormonhaushalt ausgleichen kann.

In diesem ausführlichen Artikel konzentrieren wir uns auf die aktuellen wissenschaftlichen Daten zu Traubensilberkerze und ihren gesundheitlichen Vorteilen und geben einen Überblick über die richtige Dosierung sowie Sicherheitshinweise. Lies weiter, um mehr zu erfahren.

Gesundheitliche Vorteile von Traubensilberkraut

1. Linderung von Wechseljahrsbeschwerden

Am bekanntesten ist Traubensilberkraut für die Behandlung von Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden. Zu den Symptomen während der Wechseljahre gehören:

  • Hitzewallungen,
  • nächtliches Schwitzen,
  • Stimmungsschwankungen,
  • Scheidentrockenheit.

Es gibt viele Studien, die sich mit der Wirkung von Traubensilberkerze bei diesen Symptomen, vor allem bei Hitzewallungen, beschäftigt haben.

In einer Studie wurden die Wirkungen von Traubensilberkerze und Nachtkerzenöl bei Hitzewallungen verglichen. Nach acht Wochen zeigten beide Mittel positive Effekte. Traubensilberkerze war aber besser als Nachtkerzenöl bei der Verringerung von Hitzewallungen und der Verbesserung der Lebensqualität der Teilnehmerinnen.1

Weitere klinische Studien haben die Vorteile von Traubensilberkerze bei Frauen in den Wechseljahren bestätigt. In einer Studie wurde gezeigt, dass die Wechseljahrsbeschwerden der Teilnehmerinnen nach einer 8-wöchigen Behandlung mit Traubensilberkerze besser waren als in der Placebo-Gruppe. Traubensilberkerze enthält zwar kein Östrogen, aber man glaubt, dass die Wirkung auf die Serotoninrezeptoren zurückzuführen ist, da Serotonin auch bei der Regulierung der Körpertemperatur hilft.2

Eine andere Studie hat die Wirkung von Traubensilberkerze auf die Größe von Gebärmuttermyomen bei Frauen nach der Menopause untersucht. Die Einnahme von 40 Milligramm Traubensilberkerze über 3 Monate reduzierte die Größe der Gebärmuttermyome um mehr als 30 %, wenn man den Durchschnitt von 244 Teilnehmerinnen betrachtet.3

2. Positive Wirkung auf die Stimmung

Traubensilberkerze scheint wegen ihrer antidepressiven Eigenschaften immer mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Einigen Studien zufolge kann er die Stimmung bei Frauen in den Wechseljahren verbessern, was wiederum einige der Symptome von Angstzuständen, Reizbarkeit und leichten Depressionen lindern könnte.

Nach einigen Wochen der Einnahme von Traubensilberkerze berichteten die Teilnehmerinnen über geringere Angstzustände und ein gesteigertes Wohlbefinden. Die stimmungsaufhellende Wirkung von Traubensilberkerze wird vermutlich auf seine Wirkung auf die Serotoninbahnen zurückgeführt, einem Neurotransmitter, der mit dem emotionalen Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird.

Es sind definitiv noch mehr Studien nötig, aber einige zeigen, dass Traubensilberkerze eine natürliche Alternative zur Hormonersatztherapie sein könnte, um die Stimmung in den Wechseljahren zu stabilisieren, ohne die Risiken, die mit der Hormonersatztherapie verbunden sind.

3. Potenzial zur Verbesserung der Knochengesundheit

Auch Traubensilberkerze könnte positive Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben, obwohl dieser Effekt noch nicht so genau untersucht wurde.

Osteoporose ist ein großes Problem für Frauen nach der Menopause, da ein niedriger Östrogenspiegel mit einer verminderten Knochenmineralisierung einhergeht.

Es gibt neue Hinweise darauf, dass Traubensilberkerze den Knochenabbau durch die Regulierung der Knochenresorption hemmen und damit möglicherweise das Osteoporoserisiko senken kann. Diese Wirkung könnte auf die Bindung an den Östrogenrezeptor zurückzuführen sein, da Östrogen eine wichtige Rolle für die Knochendichte spielt.5

Traubensilberkerze – empfohlene Dosierung

Die empfohlene Dosierung für Traubensilberkerze hängt von der Marke und der Form des Nahrungsergänzungsmittels ab. Standardisierte Dosen von Traubensilberkerzenextrakt oder -pulver liegen zwischen 8 und 160 mg pro Tag.

Die meisten Studien haben sich auf die kurzfristige Anwendung konzentriert, wobei zahlreiche Berichte darauf hindeuten, dass Traubensilberkerze bis zu sechs Monate lang sicher angewendet werden kann.

Bevor du es länger als sechs Monate einnimmst, solltest du aber mit einem Arzt sprechen, da keine Daten zur langfristigen Sicherheit vorliegen.

Bei der Auswahl eines Traubensilberkerzenpräparats ist es wichtig, Produkte zu wählen, die von unabhängigen Organisationen oder externen Testlabors geprüft wurden. Da Nahrungsergänzungsmittel erst nach dem Inverkehrbringen reguliert werden, kann die Qualität variieren. Die Befolgung der Herstellerangaben und die Einhaltung der Empfehlungen eines Arztes gewährleisten eine sichere Anwendung.

Traubensilberkerze – Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Traubensilberkerze gilt im Allgemeinen als sicher bei kurzfristiger Anwendung, aber manche Leute haben leichte Nebenwirkungen, darunter:

  • Magen-Darm-Beschwerden,
  • Kopfschmerzen,
  • Schwindel

Meistens verschwinden diese Nebenwirkungen, wenn sich der Körper an die Substanz gewöhnt. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, solltest du die Einnahme des Krauts abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Leberprobleme

Obwohl es selten vorkommt, gab es einige Fälle, in denen Traubensilberkerze mit Leberproblemen in Verbindung gebracht wurde. Es ist besonders wichtig, vorsichtig zu sein, wenn du bereits an Leberproblemen leidest oder Medikamente einnimmst, die die Leberfunktion beeinträchtigen. Am besten ist es immer, die Leberfunktion sorgfältig zu überwachen und bei Verdacht auf Risiken einen Arzt zu konsultieren.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Traubensilberkerze hat normalerweise keinen Einfluss auf die meisten Medikamente, aber eine Studie aus dem Jahr 2017 erwähnt, dass sie Wechselwirkungen mit Statinen haben kann. Wenn du Statine oder andere verschreibungspflichtige Medikamente nimmst, solltest du deinen Arzt fragen, ob es zu Komplikationen oder Wechselwirkungen kommen kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Im Allgemeinen ist Traubensilberkerze während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Obwohl sie früher zur Wehenauslösung eingesetzt wurde, ist ihre Sicherheit nicht ausreichend erwiesen, und es gibt derzeit keine ausreichend fundierten Forschungsergebnisse, um ihre Sicherheit in dieser Phase zu bestätigen. Schwangere oder stillende Personen sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie die Einnahme von Traubensilberkerze-Präparaten in Betracht ziehen.9

Abschließende Worte

Traubensilberkerze hat als natürliches Mittel gegen Wechseljahrsbeschwerden an Beliebtheit gewonnen. Dieses Kraut wird seit Jahrhunderten verwendet und wird derzeit durch immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt, die auf sein Potenzial zur Linderung von Hitzewallungen, zur Verbesserung der Stimmung und sogar zur Förderung der Knochengesundheit, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, hinweisen. Für Personen, die natürliche Alternativen in Betracht ziehen, kann Traubensilberkerze von Vorteil sein.

Wenn man sich an die richtige Dosierung hält und sich von medizinischen Fachkräften beraten lässt, kann man alle Vorteile von Traubensilberkerze nutzen. Dieses Präparat kann für Leute, die nach natürlichen Möglichkeiten suchen, ihre Gesundheit zu verbessern und sich wohlzufühlen, sehr hilfreich sein, da es die Wechseljahre leichter erträglich machen kann.

Quellen

  1. Mehrpooya, M., Rabiee, S., Larki-Harchegani, A., Fallahian, A. M., Moradi, A., Ataei, S., & Javad, M. T. (2018). A comparative study on the effect of "black cohosh" and "evening primrose oil" on menopausal hot flashes. Journal of education and health promotion, 7, 36. https://doi.org/10.4103/jehp.jehp_81_17.
  2. Shahnazi, M., Nahaee, J., Mohammad-Alizadeh-Charandabi, S., & Bayatipayan, S. (2013). Effect of black cohosh (cimicifuga racemosa) on vasomotor symptoms in postmenopausal women: a randomized clinical trial. Journal of caring sciences, 2(2), 105–113. https://doi.org/10.5681/jcs.2013.013.
  3. Xi S, Liske E, Wang S, Liu J, Zhang Z, Geng L, Hu L, Jiao C, Zheng S, Zepelin HH, Bai W. (2014). Effect of Isopropanolic Cimicifuga racemosa Extract on Uterine Fibroids in Comparison with Tibolone among Patients of a Recent Randomized, Double Blind, Parallel-Controlled Study in Chinese Women with Menopausal Symptoms. Evid Based Complement Alternat Med. 2014:717686. doi: 10.1155/2014/717686.
  4. Geller, S. E., & Studee, L. (2007). Botanical and dietary supplements for mood and anxiety in menopausal women. Menopause (New York, N.Y.), 14(3 Pt 1), 541–549. https://doi.org/10.1097/01.gme.0000236934.43701.c5.
  5. Wuttke, W., Gorkow, C., & Seidlová-Wuttke, D. (2006). Effects of black cohosh (Cimicifuga racemosa) on bone turnover, vaginal mucosa, and various blood parameters in postmenopausal women. Menopause the Journal of the North American Menopause Society, 13(2), 185–196. https://doi.org/10.1097/01.gme.0000174470.44822.57.
  6. Office of Dietary Supplements - Black Cohosh. (n.d.). https://ods.od.nih.gov/factsheets/BlackCohosh-HealthProfessional/.
  7. Mahady, G. B., Low Dog, T., Barrett, M. L., Chavez, M. L., Gardiner, P., Ko, R., Marles, R. J., Pellicore, L. S., Giancaspro, G. I., & Sarma, D. N. (2008). United States Pharmacopeia review of the black cohosh case reports of hepatotoxicity. Menopause (New York, N.Y.), 15(4 Pt 1), 628–638. https://doi.org/10.1097/gme.0b013e31816054bf.
  8. Asher, G. N., Corbett, A. H., & Hawke, R. L. (2017, July 15). Common Herbal Dietary Supplement–Drug Interactions. AAFP. https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2017/0715/p101.html.
  9. Budny, John. (2013). Book Review: American Herbal Products Associations Botanical Safety Handbook. International Journal of Toxicology. 32. 466-468. 10.1177/1091581813511940. http://dx.doi.org/10.1177/1091581813511940.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Entdecke andere Nahrungsergänzungsmittel für Frauen

  • How to take collagen?

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

  • Why should I take D-mannose?

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

  • How much creatine do I need?

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

1 von 3