Is St. John's Wort Good for Menopause?

Ist Johanniskraut gut für die Wechseljahre?

Ist Johanniskraut gut für die Menopause?

Der Weg in die Lebensmitte bringt für Frauen viele Veränderungen mit sich, und für die meisten ist das nicht gerade ein Spaziergang. Dieser Übergang geht oft mit einer Reihe von Symptomen einher, darunter Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlafstörungen.

Johanniskraut, ein Kraut mit langer Tradition in der Medizin, hat wegen seiner möglichen Wirkung bei der Linderung einiger dieser Wechseljahrsbeschwerden Aufmerksamkeit erregt.

Was ist Johanniskraut?

Der Name Johanniskraut (Hypericum perforatum) kommt von Johannes dem Täufer, weil es um seinen Namenstag (24. Juni) blüht. Es ist nicht in einem bestimmten Land heimisch, da es in vielen Teilen der Welt wächst. Der medizinisch wirksame Teil der Pflanze besteht aus den getrockneten oberirdischen Teilen. Dazu gehören der Stängel, die Blütenblätter und die Blüten.1

Genauer gesagt wächst dieses Kraut in der freien Natur und wird seit Jahrhunderten bei psychischen Beschwerden eingesetzt. In Europa wird es aufgrund seiner bekannten antidepressiven Eigenschaften, die in erster Linie auf Verbindungen wie Hypericin und Hyperforin zurückgeführt werden, häufig bei Depressionen verschrieben.2-3

Während seine Wirksamkeit bei der Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen umfassend untersucht wurde, ist seine Wirkung auf Wechseljahrsbeschwerden ein relativ neues Forschungsgebiet, zu dem bereits viele Studien vorliegen.

Vorteile von Johanniskraut in den Wechseljahren

1. Umgang mit Stimmungsschwankungen und Angstzuständen

Eine der größten Herausforderungen in den Wechseljahren ist das vermehrte Auftreten von Stimmungsschwankungen und Angstzuständen.

Johanniskraut soll die Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen, wie zum Beispiel Serotonin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung spielt.4

In einer Studie schien dieses Kraut zusammen mit Traubensilberkerze im Vergleich zu anderen untersuchten Pflanzenstoffen am wirksamsten zu sein, insbesondere bei der Linderung von Stimmungsschwankungen und Angstzuständen in den Wechseljahren.5

2. Reduzierung von Hitzewallungen und anderen vasomotorischen Symptomen

Hitzewallungen, die durch plötzliches Hitzegefühl und Schwitzen gekennzeichnet sind, treten häufig in den Wechseljahren auf. Obwohl der Schwerpunkt von Johanniskraut bisher auf stimmungsbezogenen Symptomen lag, deuten mehrere Studien darauf hin, dass es sich positiv auf die Linderung von Hitzewallungen und anderen vasomotorischen Symptomen auswirkt.

 

In einer Studie zeigte sich, dass die Behandlung mit Johanniskraut ein wirksames Mittel zur Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Hitzewallungen, Wechseljahrsbeschwerden sowie Depressionen bei Frauen nach der Menopause ist.6

Die gleichen Ergebnisse wurden in einer anderen Studie mit 100 Frauen erzielt, die 8 Wochen lang mit Johanniskraut behandelt wurden und bei denen eine deutliche Verringerung der Schwere der Hitzewallungen beobachtet wurde.7

3. Behandlung von Schlafstörungen

Schlafstörungen in den Wechseljahren werden auf hormonelle Schwankungen zurückgeführt. Johanniskraut hat sich als positiv für die Verbesserung der Schlafqualität erwiesen.

Dies wurde durch eine Studie bestätigt, in der Frauen, die 12 Wochen lang mit Johanniskrautextrakt behandelt wurden, eine bessere Lebensqualität hatten, einschließlich deutlich weniger Schlafproblemen im Vergleich zu denen, die ein Placebo einnahmen.8

Nebenwirkungen

Obwohl Johanniskraut bei richtiger Anwendung für die meisten Menschen als sicher gilt, kann es insbesondere bei Einnahme in hohen Dosen einige Nebenwirkungen verursachen, darunter:9

1. Lichtempfindlichkeit

Johanniskraut kann die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen, was das Risiko für Sonnenbrand oder Hautreizungen steigern kann.

2. Magen-Darm-Beschwerden

Bei einigen Menschen können bei der Einnahme des Krauts Verdauungsbeschwerden wie Magenverstimmung, Durchfall oder Übelkeit auftreten.

3. Andere Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf Johanniskraut sowie andere Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Mundtrockenheit oder Müdigkeit auftreten.

Empfohlene Dosierung und Einnahme

Johanniskraut kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, darunter Kapseln oder Tabletten, flüssige Extrakte oder Tees.

Bei Kapseln oder Tabletten ist die Standarddosis 300 mg dreimal täglich10, die zu den Mahlzeiten oder nach Anweisung eines Arztes eingenommen werden sollte.

Flüssige Extrakte sollten dagegen mit Wasser gemischt werden, während Tee-Fans sich für abgepackte Johanniskraut-Teebeutel entscheiden oder Tee aus getrockneten Blüten zubereiten können.11

Mögliche Wechselwirkungen

Einige mögliche Wechselwirkungen von Johanniskraut mit anderen Medikamenten sind:12

  1. Antidepressiva
  2. Orale Verhütungsmittel
  3. Antikoagulanzien
  4. Immunsuppressiva
  5. HIV-Medikamente
  6. Digoxin
  7. Cyclosporin
  8. Chemotherapeutika

Es ist wichtig, dass du deinen Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, einschließlich Johanniskraut, informierst, um mögliche Wechselwirkungen zu beurteilen.

Abschließende Bemerkungen

Johanniskraut ist vielversprechend bei der Linderung bestimmter Wechseljahrsbeschwerden. Aber auch wenn es Vorteile bieten kann, solltest du unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, bevor du es in deinen Plan zur Behandlung der Wechseljahre aufnimmst, um mögliche Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten zu berücksichtigen.

Quellen

  1. Johanniskraut – Gesundheitsenzyklopädie – Medizinisches Zentrum der Universität Rochester. (o. J.). https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?contenttypeid=19&contentid=StJohnsWort.
  2. Johanniskraut. (10. August 2023). Mayo Clinic. https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-st-johns-wort/art-20362212.
  3. Johanniskraut und Depressionen: Ausführliche Informationen. (o. J.). NCCIH. https://www.nccih.nih.gov/health/st-johns-wort-and-depression-in-depth.
  4. Johanniskraut. (ohne Datum). Mount Sinai Health System. https://www.mountsinai.org/health-library/herb/st-johns-wort.
  5. Geller, S. E. und Studee, L. (2007). Pflanzliche und Nahrungsergänzungsmittel gegen Stimmungsschwankungen und Angstzustände bei Frauen in den Wechseljahren.
  6. Menopause (New York, N.Y.), 14(3 Pt 1), 541–549. https://doi.org/10.1097/01.gme.0000236934.43701.c5. Alieh Eatemadnia, Somayeh Ansari, Parvin Abedi, Shahnaz Najar.
  7. Die Wirkung von Hypericum perforatum auf Symptome nach der Menopause und Depressionen: Eine randomisierte kontrollierte Studie, Complementary Therapies in Medicine, Band 45, 2019, Seiten 109-113, https://doi.org/10.1016/j.ctim.2019.05.028.
  8. Abdali, K., Khajehei, M. und Tabatabaee, H. R. (2010). Wirkung von Johanniskraut auf die Schwere, Häufigkeit und Dauer von Hitzewallungen bei Frauen vor, während und nach der Menopause: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Menopause (New York, N.Y.), 17(2), 326–331. https://doi.org/10.1097/gme.0b013e3181b8e02d.
  9. Al-Akoum, M., Maunsell, E., Verreault, R., Provencher, L., Otis, H. und Dodin, S. (2009). Wirkung von Hypericum perforatum (Johanniskraut) auf Hitzewallungen und Lebensqualität bei Frauen in der Perimenopause: eine randomisierte Pilotstudie. Menopause (New York, N.Y.), 16(2), 307–314. https://doi.org/10.1097/gme.0b013e31818572a0.
  10. Johanniskraut. (o. J.). NCCIH. https://www.nccih.nih.gov/health/st-johns-wort#:~:text=John's%20wort%20may%20cause%20increased,%2C%20headache%2C%20or%20sexual%20dysfunction.
  11. Peterson B, Nguyen H. Johanniskraut. [Aktualisiert am 16. Mai 2023]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; Januar 2023. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557465/.
  12. JOHANNISKRAUT: Überblick, Verwendung, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Dosierung und Bewertungen. (o. J.). https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-329/st-johns-wort.
  13. Wechselwirkungen mit Johanniskraut (Hypericum perforatum) Präparaten. (o. J.). https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-329/st-johns-wort.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Empfohlene Sammlung

  • How to take collagen?

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

  • Why should I take D-mannose?

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

  • How much creatine do I need?

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

1 von 3