Auf der ganzen Welt spielen Medikamente schon lange eine wichtige Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung und sind die erste Wahl, wenn es um die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krankheiten geht. Vor dem 19. Jahrhundert wurden Medikamente aber nur aus natürlichen Quellen wie Pflanzen, Kräutern, Pilzen und so weiter gewonnen1. Die vielfältigen Vorteile, das Potenzial für weniger Nebenwirkungen und die gute Verfügbarkeit machen Naturprodukte und Nahrungsergänzungsmittel für viele attraktiv. Deshalb hat sich die Nahrungsergänzungsmittelindustrie parallel zur modernen Medizin weiterentwickelt und ist gewachsen. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, können sich Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente in ihrer Zusammensetzung, Regulierung, Wirkungsweise und Verwendungszweck stark unterscheiden. Angesichts der großen Auswahl ist es wichtig, den Unterschied zwischen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln zu verstehen.
Also, was ist der Unterschied?
Zusammensetzung:
Nahrungsergänzungsmittel, auch als Nahrungszusätze bekannt, stammen hauptsächlich aus der Natur und umfassen eine Vielzahl von Produkten wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Wurzeln, Kräuter, Enzyme, Phytonährstoffe und andere pflanzliche Stoffe. Von Vitamin C bis hin zu pflanzlichen Extrakten wie Resveratrol und Quercetin kann die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln stark variieren, und diese Produkte sind in einer Vielzahl von Formen erhältlich, beispielsweise als Pillen, Tabletten, Flüssigkeiten oder Pulver.
Arzneimittel werden in Labors hergestellt. Diese Medikamente enthalten pharmazeutische Wirkstoffe (APIs), die zur Behandlung von Krankheiten, Beschwerden und anderen gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden. Diese Medikamente werden durch umfangreiche Forschung entwickelt und strengen Tests unterzogen, um ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität sicherzustellen.
Regulierung:
In jedem Supermarkt findet man Regale voller Nahrungsergänzungsmittel, die alles Mögliche versprechen, von Gewichtsabnahme bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Die große Anzahl an Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt und die sich ständig weiterentwickelnde Branche stellen Behörden und Aufsichtsbehörden vor große Herausforderungen. Hinzu kommt, dass Länder auf der ganzen Welt ihre eigenen kulturellen Praktiken, Überzeugungen und staatlichen Richtlinien in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel haben. Während Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation weiterhin an globalen Standards arbeiten, machen kulturelle Unterschiede, Regierungssysteme und unterschiedliche Wahrnehmungen dies zu einer schwierigen Aufgabe.
Auf der anderen Seite unterliegen Arzneimittel viel strengeren Vorschriften und müssen eine Reihe von vorklinischen und klinischen Studien durchlaufen, um ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität nachzuweisen, bevor sie für die Verwendung zugelassen werden können. Regulierungsbehörden und institutionelle Prüfungsgremien bewerten neue Medikamente und erteilen die endgültige Zulassung für Dosierung und Anwendung. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln sind die meisten Arzneimittel auch verschreibungspflichtig.
Verwendung:
Nahrungsergänzungsmittel liefern zusätzliche Nährstoffe, die in der normalen Ernährung fehlen können. Die Hauptvorteile von Nahrungsergänzungsmitteln liegen in ihrer Fähigkeit, Nährstoffmängel auszugleichen, sowie in ihrer allgemeinen Wirkung auf die Gesundheit und die Körperfunktionen. Während einige immer noch behaupten, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Krankheiten behandeln, verhindern oder heilen können, gibt es immer mehr Hinweise, die das Gegenteil belegen. Tatsächlich zeigen laufende Forschungsarbeiten die krankheitsbekämpfende Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln und ihren Inhaltsstoffen.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Übergewicht
- Diabetes
- Krebs
- Alter
- Alzheimer
- Entzündliche Darmerkrankungen
Über ihr Potenzial zur Bekämpfung von Krankheiten hinaus können Nahrungsergänzungsmittel eine Vielzahl von biologischen Reaktionen fördern, die zu wünschenswerten physiologischen Ergebnissen führen können, darunter unter anderem:
- Bewegung und sportliche Leistung5
- Hautpflege6
- Oxidativer Stress und Alterung7
- Übergewicht und Stoffwechsel8
- Gelenkgesundheit9
Arzneimittel werden speziell entwickelt, um bestimmte physiologische Prozesse oder Wege im Körper zu beeinflussen und so Krankheiten zu bekämpfen. Diese Medikamente interagieren mit bestimmten Rezeptoren, Enzymen oder biologischen Zielen im Körper, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen. Sie wirken oft stärker und schneller als Nahrungsergänzungsmittel. Vor der Herstellung werden diese Medikamente sorgfältig formuliert, um bestimmte pharmakokinetische Eigenschaften zu erreichen, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit gewährleisten. Wie du aber wahrscheinlich schon in unzähligen Werbespots für Medikamente gesehen hast, kommt das gewünschte Ergebnis nicht immer ohne Nebenwirkungen. Dieser Aspekt von Arzneimitteln erinnert an ein Zitat von Thomas Sowell: „Es gibt keine Lösungen. Es gibt nur Kompromisse.“ Obwohl Arzneimittel ihre Berechtigung haben und die moderne Medizin stark vorangebracht haben, sind sie nicht ohne Einschränkungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel sich in ihrer Zusammensetzung, Regulierung, Verwendungszweck und dem Potenzial für Nebenwirkungen stark unterscheiden können. Einige der größten Bedenken in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel betreffen die mangelnde Regulierung und Qualitätskontrolle. Obwohl Arzneimittel umfangreiche Entwicklungs- und klinische Studien durchlaufen, die umfangreiche wissenschaftliche Daten zu ihrer Sicherheit liefern, können sie dennoch schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Lange vor Beginn der Geschichtsschreibung waren Lebensmittel und Produkte aus der Natur für das Überleben und das Wohlbefinden der Menschheit von entscheidender Bedeutung. Arzneimittel sind relativ neu in der Entwicklung unserer Spezies, und die langfristigen Auswirkungen dieser Substanzen sind noch unbekannt. Letztendlich ist es wichtig, gut informiert zu sein, wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht. Durch ein richtiges Verständnis können die wahre Kraft und die Vorteile der Natur und der Nahrungsergänzung erkannt werden.
Quellen
- Jones AW. Early drug discovery and the rise of pharmaceutical chemistry. Drug Test Anal 2011; 3: 337-344, doi:10.1002/dta.301.
- Dwyer JT, Coates PM, Smith MJ. Dietary Supplements: Regulatory Challenges and Research Resources. Nutrients 2018; 10, doi:10.3390/nu10010041.
- Robuck PR, Wurzelmann JI. Understanding the drug development process. Inflamm Bowel Dis 2005; 11 Suppl 1: S13-16, doi:10.1097/01.mib.0000184851.46440.a3.
- Zhang YJ, Gan RY, Li S, Zhou Y, Li AN, Xu DP, et al. Antioxidant Phytochemicals for the Prevention and Treatment of Chronic Diseases. Molecules 2015; 20: 21138-21156, doi:10.3390/molecules201219753.
- Cooper R, Naclerio F, Allgrove J, Jimenez A. Creatine supplementation with specific view to exercise/sports performance: an update. J Int Soc Sports Nutr 2012; 9: 33, doi:10.1186/1550-2783-9-33.
- Göllner I, Voss W, von Hehn U, Kammerer S. Ingestion of an Oral Hyaluronan Solution Improves Skin Hydration, Wrinkle Reduction, Elasticity, and Skin Roughness: Results of a Clinical Study. J Evid Based Complementary Altern Med 2017; 22: 816-823, doi:10.1177/2156587217743640.
- Deepika, Maurya PK. Health Benefits of Quercetin in Age-Related Diseases. Molecules 2022; 27: 2498, https://www.mdpi.com/1420-3049/27/8/2498.
- Timmers S, Konings E, Bilet L, Houtkooper RH, van de Weijer T, Goossens GH, et al. Calorie restriction-like effects of 30 days of resveratrol supplementation on energy metabolism and metabolic profile in obese humans. Cell Metab 2011; 14: 612-622, doi:10.1016/j.cmet.2011.10.002.
- Martínez-Puig D, Costa-Larrión E, Rubio-Rodríguez N, Gálvez-Martín P. Collagen Supplementation for Joint Health: The Link between Composition and Scientific Knowledge. Nutrients 2023; 15, doi:10.3390/nu15061332.
- Davis RL. Mechanism of Action and Target Identification: A Matter of Timing in Drug Discovery. iScience 2020; 23: 101487, doi:10.1016/j.isci.2020.101487.