Tee hat eine lange Tradition, ist bekannt und wurde schon von alten Völkern für verschiedene Zwecke genutzt. Im Laufe der Geschichte haben verschiedene Zivilisationen Tee aus medizinischen, kulturellen und sozialen Gründen geschätzt.
Alte Völker in China, Indien, Japan und anderen Regionen haben Tee für verschiedene Zwecke verwendet, zum Beispiel zur Linderung von Krankheitssymptomen, zur Förderung des Wohlbefindens und sogar in religiösen Ritualen.
Außerdem zeigen wir in diesem Artikel interessante Infos über die Verwendung von Tee und Langlebigkeit. Lies weiter, um alle Vorteile des Teekonsums zu verstehen!
Wie Tee hilft, Stress abzubauen, Entspannung zu fördern und andere Vorteile
Die Kombination von L-Theanin und Koffein macht die Wirkung des Tees aus. Weil das Koffein im Tee langsamer aufgenommen wird als das im Kaffee, sorgt es für einen länger anhaltenden Energieschub. Umgekehrt fördert L-Theanin die Ruhe, schärft die Konzentration und stärkt sogar das Gedächtnis. Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass es zur Vorbeugung chronischer Krankheiten beitragen könnte (1, 2).
Tee enthält auch geringe Mengen an GABA (Gamma-Aminobuttersäure), einem Neurotransmitter, der seine beruhigende Wirkung verstärkt und hilft, Ängste abzubauen (1, 2).
Neben seinen chemischen Eigenschaften kann die Wärme und das Aroma von Tee dazu beitragen, Stress abzubauen, die Achtsamkeit zu verbessern und die Entspannung zu fördern. Untersuchungen zeigen, dass das Einatmen des Duftes von schwarzem Tee die Anspannung bei der Ausführung kognitiver Aufgaben verringern kann (1, 2).
Es wurde eine Studie durchgeführt, um die Wirkung von Matcha-Grüntee auf die kognitiven Funktionen und die Schlafqualität zu untersuchen. Die Studie untersuchte 99 Teilnehmer, ältere Erwachsene im Alter von 60 bis 85 Jahren, darunter auch Patienten mit subjektivem kognitivem Verfall (2).
Über einen Zeitraum von 12 Monaten bekam die Behandlungsgruppe täglich 2 Gramm Matcha. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der Konsum von Matcha-Grüntee bestimmte kognitive Funktionen wie die Erkennung von Gesichtsausdrücken und die Aufmerksamkeit verbessert und die Schlafqualität erhöht. Die Studie legt nahe, dass Matcha zur Vorbeugung von Demenz beitragen kann (2).
Teesorten
Es gibt viele Teesorten auf der Welt, die beliebtesten sind unten aufgelistet:
- Schwarzer Tee: Vollständig oxidiert, was ihm eine dunkle Farbe und einen intensiven Geschmack verleiht. Er wird aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt. Er ist die beliebteste Teesorte der Welt.
- Grüner Tee: nicht oxidiert und minimal verarbeitet, was zu einer grünen Farbe und einem delikaten Geschmack führt. Er wird aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt.
- Oolong-Tee: Teilweise fermentierter Tee aus der Pflanze Camellia sinensis, traditionell chinesisch und liegt in der Oxidation zwischen grünem und schwarzem Tee.
- Weißer Tee: eine Pflanze, aber der am wenigsten verarbeitete aller Teesorten. Er wird aus jungen Teeblättern und Knospen hergestellt, die einfach gewelkt und getrocknet werden, wodurch ihr delikater Geschmack und ihr hoher Gehalt an Antioxidantien erhalten bleiben. Er stammt ebenfalls von der Pflanze Camellia sinensis.
- Kräutertee: Dieser Tee unterscheidet sich von traditionellen Teesorten, da er nicht von der Pflanze Camellia sinensis stammt. Stattdessen wird er aus getrockneten Blüten, Blättern, Samen, Wurzeln oder Früchten verschiedener Pflanzen wie Kamille, Zitrone und Ingwer hergestellt.
Die Bedeutung der in Tee enthaltenen Flavonoide
Da Tee kalorienfrei und reich an Antioxidantien ist, eignet er sich hervorragend für eine gesunde Ernährung. Die Kraft der Antioxidantien kommt von einer Mischung aus Flavonoiden und anderen bioaktiven Verbindungen. Flavonoide sind starke Pflanzenstoffe mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind (1).
Tee, vor allem grüner Tee, ist voll von Catechinen und starken Flavonoiden, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Diese Stoffe helfen, Zellen vor Schäden zu schützen, unterstützen die Herzgesundheit und können das Risiko für chronische Krankheiten senken (1,2).
Die wichtigsten Catechine im Tee sind:
- Epicatechin (EC) – Unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Immunfunktion.
- Epigallocatechin (EGC) – Bekannt für seine starke antioxidative Wirkung.
- Epicatechingallat (ECG) – Hilft bei der Bekämpfung von Entzündungen und oxidativem Stress.
- Epigallocatechingallat (EGCG) – Das stärkste Catechin, das mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung steht und den Blutzuckerspiegel reguliert (1).
Sowohl grüner als auch schwarzer Tee enthalten Catechine und sind daher eine tolle Ergänzung für eine gesunde Lebensweise.
Teetrinken wird mit einem geringeren Sterberisiko in Verbindung gebracht
Laut einer großen Gesundheitsstudie, an der eine halbe Million Menschen teilnahmen, war der Konsum von mehr schwarzem Tee in gewisser Weise mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE), ischämische Herzerkrankungen und Schlaganfälle sowie einer geringeren Gesamtsterblichkeit verbunden.
Die Teilnehmer stellten fest, dass Teetrinken, insbesondere 2 bis 3 Tassen pro Tag, mit einem geringeren Risiko für alle Todesursachen verbunden war. Gegenstand der Studie war schwarzer Tee, der in Großbritannien sehr beliebt ist (3).
Oben fassen wir die Ergebnisse der britischen Studie zusammen:
- Schwarzer Tee war die häufigste Teesorte und wurde von fast 85 % der Teilnehmer regelmäßig getrunken.
- Es gab einen leichten Rückgang der Gesamtsterblichkeit, der mit einem höheren Teekonsum (2+ Tassen pro Tag) zusammenhing.
- Außerdem gab es ein geringeres Sterberisiko für Schlaganfall, ischämische Herzerkrankungen und CVD.
- Die Vorteile galten sowohl für Menschen mit unterschiedlichem Koffein-Stoffwechsel als auch für diejenigen, die ihren Tee mit Milch oder Zucker tranken.
- Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich Speiseröhrenkrebs hatten Heißteetrinker kein höheres Sterberisiko.
- Die Studie zeigte, dass der hohe Gehalt an Polyphenolen und Flavonoiden im Tee, die oxidativen Stress und Entzündungen verringern und die Herz-Kreislauf-Indikatoren verbessern können, zu den biologischen Mechanismen gehören, die Tee mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung bringen (3).
Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Konsum von schwarzem Tee zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen und langfristige Vorteile bieten kann. Trotz einiger Nachteile wie der selbst angegebenen Teekonsum und fehlende Daten zur Teesorte oder Zubereitung, hat die Studie auch Stärken wie eine große Stichprobengröße, genetische Daten und umfassende Bewertungen des Lebensstils.
Der regelmäßige Teekonsum in Bevölkerungsgruppen, in denen schwarzer Tee beliebt ist, war mit einem geringeren Gesamtsterberisiko verbunden, was auf mögliche gesundheitliche Vorteile hindeutet (3).
Bei Augment Life bieten wir auf jeden Bedarf zugeschnittene Nahrungsergänzungsmittel an – erleben Sie die Vorteile unseres Grüntee-Extrakts 250 mg!
Fazit
Wie wir sehen können, machen es die in diesem Artikel vorgestellten Informationen fast unmöglich, das Potenzial der Einbeziehung von Tee in unsere tägliche Ernährung außer Acht zu lassen. Die Vorteile sind zahlreich und verlockend, insbesondere wenn man bedenkt, dass Tee ein unkompliziertes Getränk ist, das keiner besonderen Zubereitung bedarf und zu einem erschwinglichen Preis erhältlich ist.
Daher lohnt es sich, darüber nachzudenken, Tee in den Alltag zu integrieren und vielleicht sogar den Kaffeekonsum zu ersetzen oder zu reduzieren.
Das Trinken von Tee hat viele Vorteile für ein längeres Leben, vor allem für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die kognitiven Fähigkeiten. Auch wenn das Altern ein natürlicher Prozess ist, können wir selbst entscheiden, wie wir es erleben wollen. Das ist ein wichtiger Punkt, und vor allem ist es nie zu spät, schädliche Gewohnheiten zu ändern und neue anzunehmen, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.
Willst du die Geheimnisse eines längeren, gesünderen Lebens lüften? Lies mehr in unseren exklusiven Artikeln zum Thema Langlebigkeit unten und beginne noch heute deine Reise zu einem vitalen Leben!
- Lehren aus den Blauen Zonen – Gewohnheiten, die die Langlebigkeit fördern
- Beeinflussen HIIT- und Zone-2-Workouts die Langlebigkeit?
- Wie beeinflusst Fettleibigkeit die Langlebigkeit?
- Die Rolle von Protein beim Erhalt der Muskelmasse im Alter
Literaturquellen:
- National Geographic. How tea affects your body [Internet]. Washington, D.C.: National Geographic; 2022 [cited 2025 Mar 13]. Available from: https://www.nationalgeographic.com/science/article/how-tea-affects-body
- Uchida K, Meno K, Korenaga T, Liu S, Suzuki H, Baba Y, Tagata C, Araki Y, Tsunemi S, Aso K, Inagaki S, Nakagawa S, Kobayashi M, Kakuma T, Asada T, Ota M, Takihara T, Arai T. Effect of matcha green tea on cognitive functions and sleep quality in older adults with cognitive decline: A randomized controlled study over 12 months. PLoS One. 2024 Aug 30;19(8):e0309287. doi: 10.1371/journal.pone.0309287.
- Inoue-Choi M, Ramirez Y, Cornelis MC, Berrington de González A, Freedman ND, Loftfield E. Tea Consumption and All-Cause and Cause-Specific Mortality in the UK Biobank : A Prospective Cohort Study. Ann Intern Med. 2022 Sep;175(9):1201-1211. doi: 10.7326/M22-0041. Epub 2022 Aug 30. Erratum in: Ann Intern Med. 2023 Jun;176(6):882. doi: 10.7326/L23-0138.