Lysin ist eine der neun essentiellen Aminosäuren, die dein Körper nicht selbst herstellen kann, weshalb es wichtig ist, sie über die Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen. Die Einnahme von Lysinpräparaten kann dir helfen, Fieberbläschen zu behandeln, Angstsymptome zu reduzieren, deinen Blutzuckerspiegel zu senken und die Knochengesundheit zu verbessern, vor allem wenn du schon älter bist.
Aber wie viel Lysin solltest du nehmen? Lies diesen Artikel weiter und finde heraus, wie hoch die empfohlene Dosierung von Lysinpräparaten ist.
Lysin – Vorteile
Als essentielle Aminosäure erfüllt Lysin viele wichtige Stoffwechselfunktionen in deinem Körper. In erster Linie ist jede Aminosäure ein Baustein für Proteine, die Muskeln aufbauen und andere wichtige Prozesse in deinem Körper steuern. Du nimmst auf natürliche Weise kleinere Mengen Lysin über diese proteinreichen Lebensmittel zu dir:
- Fleisch,
- Fisch und Meeresfrüchte,
- Eier und Milchprodukte,
- Hülsenfrüchte,
- Nüsse und Samen.
Es gibt aber mehrere wissenschaftlich nachgewiesene gesundheitliche Vorteile, wenn du deine Lysin-Dosis erhöhst und es über Nahrungsergänzungsmittel nimmst:
- Lysin verbessert die Knochengesundheit bei älteren Menschen (1),
- Lysin senkt den Blutzuckerspiegel (2),
- Lysin reduziert Angstsymptome (3, 4),
- Lysin hilft bei der Behandlung und Heilung von Fieberbläschen (5).
Lysin – Tagesdosis
Die meisten Menschen nehmen über die Nahrung ausreichend Lysin zu sich, wobei eine Menge von 35 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen wird. Wenn du jedoch Vegetarier oder Veganer bist oder Lysinpräparate für zusätzliche gesundheitliche Vorteile ausprobieren möchtest, solltest du eine Erhöhung dieser Dosierung in Betracht ziehen.
Es gibt keine offiziell empfohlene Lysin-Dosierung, aber wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass 300 mg bis 3 g pro Tag bis zu einem Jahr lang unbedenklich sind. Einige Studien haben sogar bis zu 5 mg Lysin pro Tag verwendet und keine Nebenwirkungen festgestellt. Wissenschaftler sagen aber, dass die Einnahme von mehr als 6 Gramm Lysin pro Tag wahrscheinlich unsicher ist und raten, die Dosis unter diesem Wert zu halten (6).
Die Einnahme von mehr als 6 g Lysin pro Tag kann zu erheblichen Magen-Darm-Problemen wie Durchfall, Übelkeit und Magenschmerzen führen (7).
Maximale Lysin-Dosis bei Lippenherpes
Eine spezielle Anwendung und ein Vorteil von oralen Lysin-Präparaten ist die wirksame Behandlung von Lippenherpes. Viele Leute möchten wissen, wie hoch die richtige Lysin-Dosis pro Tag bei Lippenherpes sein sollte, vor allem in den ersten Stadien eines schlimmen Ausbruchs. Wir erklären es dir.
Zunächst einmal ist Lysin kein Heilmittel gegen Lippenherpes, aber es kann helfen, einem Ausbruch vorzubeugen und dessen Dauer zu verkürzen. Du solltest trotzdem die antiviralen Medikamente nehmen, die dir dein Arzt verschreibt.
Die übliche Lysin-Dosis bei Lippenherpes ist 1 Gramm dreimal täglich oral. Es gibt auch Lysin-Cremes gegen Lippenherpes, die du 10 bis 11 Tage lang mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen solltest, oder bis der Lippenherpes abgeklungen ist (8).
Literaturquellen:
- Lv Z, Shi W, Zhang Q. Role of Essential Amino Acids in Age-Induced Bone Loss. Int J Mol Sci. 2022 Sep 24;23(19):11281. doi: 10.3390/ijms231911281.
- Ullrich SS, Fitzgerald PC, Nkamba I, Steinert RE, Horowitz M, Feinle-Bisset C. Intragastric Lysine Lowers the Circulating Glucose and Insulin Responses to a Mixed-Nutrient Drink without Slowing Gastric Emptying in Healthy Adults. J Nutr. 2017 Jul;147(7):1275-1281. doi: 10.3945/jn.117.252213.
- Smriga M, Ghosh S, Mouneimne Y, Pellett PL, Scrimshaw NS. Lysine fortification reduces anxiety and lessens stress in family members in economically weak communities in Northwest Syria. Proc Natl Acad Sci U S A. 2004 Jun 1;101(22):8285-8. doi: 10.1073/pnas.0402550101.
- Smriga M, Ando T, Akutsu M, Furukawa Y, Miwa K, Morinaga Y. Oral treatment with L-lysine and L-arginine reduces anxiety and basal cortisol levels in healthy humans. Biomed Res. 2007 Apr;28(2):85-90. doi: 10.2220/biomedres.28.85.
- Pedrazini MC, da Silva MH, Groppo FC. L-lysine: Its antagonism with L-arginine in controlling viral infection. Narrative literature review. Br J Clin Pharmacol. 2022 Nov;88(11):4708-4723. doi: 10.1111/bcp.15444.
- Cynober L, Bier DM, Stover P, Kadowaki M, Morris SM, Elango R, Smriga M. Proposals for Upper Limits of Safe Intake for Methionine, Histidine, and Lysine in Healthy Humans. J Nutr. 2020 Oct 1;150(Suppl 1):2606S-2608S. doi: 10.1093/jn/nxaa231.
- Hayamizu K, Oshima I, Nakano M. Comprehensive Safety Assessment of l-Lysine Supplementation from Clinical Studies: A Systematic Review. J Nutr. 2020 Oct 1;150(Suppl 1):2561S-2569S. doi: 10.1093/jn/nxaa218.
- Chang JY, Balch C, Puccio J, Oh HS. A Narrative Review of Alternative Symptomatic Treatments for Herpes Simplex Virus. Viruses. 2023 Jun 2;15(6):1314. doi: 10.3390/v15061314.