Traubenkernextrakt wird aus den Samen der bekannten Pflanze Vitis vinifera gewonnen. Die Früchte dieser Pflanze werden zur Herstellung von Wein verwendet und sind im Mittelmeerraum und anderen warmen Gegenden weit verbreitet.
Der Traubenkernextrakt wird durch Trocknen und Pulverisieren der Traubenkerne gewonnen, die reich an Antioxidantien und anderen bioaktiven Molekülen sind. Lies weiter und finde heraus, welche Vorteile die Einnahme von Traubenkernextrakt-Präparaten hat.
Wofür ist Traubenkernextrakt gut?
Es gibt genug wissenschaftliche Beweise, die mehrere gesundheitliche Vorteile von Traubenkernextrakt (GSE) belegen, und viele neue Anwendungsmöglichkeiten müssen noch entdeckt und bestätigt werden.
Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- GSE senkt hohen Blutdruck und verbessert die Durchblutung,
- GSE reduziert oxidative Schäden,
- GSE kann das Gedächtnis und die Gehirnfunktion verbessern,
- GSE kann Hautalterung vorbeugen und die Heilung verbessern.
Traubenkernextrakt – Wirkstoffe
Die bioaktiven Verbindungen von GSE gehören größtenteils zur chemischen Gruppe der Proanthocyanidine. Diese Moleküle geben Trauben ihre tiefrote Farbe und haben super antioxidative Eigenschaften.
Andere in GSE vertretene Gruppen sind Phenole, Flavonoide und Catechine. Da GSE durch Kaltpressung der Traubenkerne hergestellt wird, wird die Aktivität dieser Moleküle nicht beeinträchtigt (1).
Aufgrund ihrer chemischen Struktur haben die Wirkstoffe von GSE die folgenden Eigenschaften:
- antioxidativ,
- antidiabetisch,
- cholesterinsenkend,
- entzündungshemmend,
- alterungshemmend,
- mikrobielle
Natürlich können Traubenkerne nur potenziell alle diese Eigenschaften zeigen, da die Konzentration der Wirkstoffe ziemlich gering ist. Der Extrakt ist jedoch konzentrierter und wirksamer.
Traubenkernextrakt – Verwendung
Eine der nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile von GSE ist seine positive Wirkung auf die Herzgesundheit und oxidative Schäden, und das ist der Bereich, in dem die meisten Studien am Menschen durchgeführt wurden. Auch wenn andere Bereiche, wie die Leber- und Nierenfunktion, noch nicht so gut erforscht sind, gibt es doch einige Hinweise darauf, dass GSE auch hier positive Effekte haben könnte.
Einer der nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile von GSE ist seine positive Wirkung auf die Herzgesundheit und oxidative Schäden, und genau in diesem Bereich wurden die meisten Studien am Menschen durchgeführt. Auch wenn andere Bereiche, wie die Leber- und Nierenfunktion, im Vergleich dazu noch nicht so gründlich untersucht wurden, zeigte GSE auch hier viel Potenzial.
Lies weiter und finde heraus, was GSE für deine Gesundheit tun kann.
GSE fördert die Herzgesundheit und die Durchblutung
Die herausragendste Eigenschaft von GSE ist seine Fähigkeit, den Blutdruck zu senken, und diese Wirkung trat bereits bei niedrigeren Dosen von 100-800 mg des Nahrungsergänzungsmittels ein. Dieser Vorteil wurde in mehr als 17 verschiedenen Studien am Menschen nachgewiesen (2).
Außerdem hat eine 12-wöchige Studie mit 61 allgemein gesunden Probanden, die entweder keine Nahrungsergänzungsmittel oder täglich 200 oder 400 mg GSE einnahmen, gezeigt, dass GSE die Konzentration von Malondialdehyd-modifiziertem LDL deutlich senken und die Blutgefäße vor Arteriosklerose schützen kann (3).
Zwei separate Studien haben gezeigt, dass isolierte Wirkstoffe aus GSE für gesunde Frauen und Frauen in den Wechseljahren bei der Vorbeugung von Blutgerinnselbildung hilfreich sind (4, 5).
GSE reduziert oxidative Schäden
Oxidativer Stress entsteht durch superoxidierte Sauerstoffatome, die die Zell-DNA, Proteine, Membranen und Organellen schädigen können. Antioxidantien binden reaktive Sauerstoffspezies und neutralisieren sie.
Da GSE viele Verbindungen mit antioxidativer Wirkung enthält, wirkt es oxidativen Schäden in unserem Körper entgegen, was in vielen Testmodellen nachgewiesen wurde. Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von GSE die Oxidation von Fetten im Blut nach dem Essen verhindert (6, 7).
GSE hat eine Anti-Aging-Wirkung auf die Haut
Die erste Wirkung von GSE auf die Haut war eine verbesserte Wundheilung. Dies wurde in einer Studie an gesunden Erwachsenen festgestellt, die sich einem kleineren chirurgischen Eingriff unterzogen und eine Creme mit 2 % GSE verwendeten (8).
Die gleiche Creme verbesserte die Hautelastizität, wenn sie 110 gesunden Männern über einen Zeitraum von 8 Wochen aufgetragen wurde (9). Andere Studien haben gezeigt, dass GSE das Auftreten von Falten, Hautunreinheiten, Augenringen und Rötungen reduziert (10)
Wenn Proanthocyanidine aus GSE in die Hautdoppellage eindringen, können sie Kollagen stabilisieren und Elastin erhalten (11). Dies könnte der Grund dafür sein, dass GSE eine Anti-Aging-Wirkung auf die Haut hat, auch wenn dies noch durch Studien am Menschen bestätigt werden muss.
GSE verbessert die kognitiven Funktionen
Die antioxidativen und entzündungshemmenden Effekte von GSE reichen vom Herzen bis zum Gehirn. Eine Studie hat gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 150 mg GSE nach 3 Monaten die kognitiven Funktionen verbessert und Gedächtnisverlust vorbeugt (12).
Traubenkernextrakt – Nebenwirkungen
Traubenkernextrakt-Tabletten sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich. Die Sicherheit wurde jedoch nur für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr getestet, und es sind keine langfristigen Nebenwirkungen bekannt.
Einige dokumentierte Nebenwirkungen waren:
- Schwindel,
- Übelkeit,
- Kopfschmerzen.
Die sicher getestete Dosierung lag bei bis zu 1000 mg täglich, die am häufigsten verwendeten Dosen liegen jedoch bei bis zu 400 mg pro Tag (3).
Menschen mit Blutgerinnungsstörungen sowie schwangere und stillende Frauen sollten GSE-Präparate meiden. Alle, die mit der Einnahme beginnen möchten, sollten vorher einen Arzt konsultieren.
Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Traubenkernextrakt ist vor einer Mahlzeit und am besten über den ganzen Morgen verteilt, um eine kontinuierliche tägliche Freisetzung der Wirkstoffe zu gewährleisten.
Literatur:
- Ma ZF, Zhang H. Phytochemical Constituents, Health Benefits, and Industrial Applications of Grape Seeds: A Mini-Review. Antioxidants (Basel). 15. September 2017; 6(3):71. doi: 10.3390/antiox6030071. PMID: 28914789; PMCID: PMC5618099.
- Zhang H, Liu S, Li L, Liu S, Liu S, Mi J, Tian G. Der Einfluss der Behandlung mit Traubenkernextrakt auf Blutdruckveränderungen: Eine Meta-Analyse von 16 randomisierten kontrollierten Studien. Medicine (Baltimore). August 2016; 95(33):e4247. doi: 10.1097/MD.0000000000004247. PMID: 27537554; PMCID: PMC5370781.
- Amaki T., Suzuki T., Nakamura F., Hayashi D., Imai Y., Morita H., Fukino K., Nojiri T., Kitano S., Hibi N. und andere. Zirkulierendes Malondialdehyd-modifiziertes LDL ist ein biochemischer Risikomarker für koronare Herzkrankheit. Heart. 2004;90:1211–1213. doi: 10.1136/hrt.2003.018226.
- Shenoy SF, Keen CL, Kalgaonkar S, Polagruto JA. Wie Traubenkernextrakt die Blutplättchenfunktion bei Frauen nach der Menopause beeinflusst. Thromb Res. 2007;121(3):431-2. doi: 10.1016/j.thromres.2007.09.004. Epub 24. Oktober 2007. PMID: 17950783.
- Sano A, Tokutake S, Seo A. Traubenkernextrakt mit viel Proanthocyanidin reduziert Beinschwellungen bei gesunden Frauen nach langem Sitzen. J Sci Food Agric. 2013 Feb;93(3):457-62. doi: 10.1002/jsfa.5773. Epub 2. Juli 2012. PMID: 22752876.
- Natella F, Belelli F, Gentili V, Ursini F, Scaccini C. Proanthocyanidine aus Traubenkernen verhindern postprandialen oxidativen Stress im Plasma beim Menschen. J Agric Food Chem. 18. Dezember 2002; 50(26):7720-5. doi: 10.1021/jf020346o. PMID: 12475295.
- Safaei N, Babaei H, Azarfarin R, Jodati AR, Yaghoubi A, Sheikhalizadeh MA. Vergleichende Wirkung von Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) und Ascorbinsäure bei oxidativem Stress, der durch eine koronare Bypass-Operation mit Herz-Lungen-Maschine verursacht wurde. Ann Card Anaesth. Januar–März 2017; 20(1):45–51. doi: 10.4103/0971-9784.197834. PMID: 28074795; PMCID: PMC5290695.
- Hemmati AA, Foroozan M, Houshmand G, Moosavi ZB, Bahadoram M, Maram NS. Die topische Wirkung von 2 %iger Traubenkernextrakt-Creme auf die Wundheilung nach Operationen. Glob J Health Sci. 29. Oktober 2014; 7(3):52-8. doi: 10.5539/gjhs.v7n3p52. PMID: 25948437; PMCID: PMC4802053.
- Sharif A, Akhtar N, Khan MS, Menaa A, Menaa B, Khan BA, Menaa F. Formulierung und Bewertung einer Wasser-in-Öl-Emulsion mit Muscat-Hamburg-Schwarztraubenkernextrakt auf der menschlichen Haut. Int J Cosmet Sci. April 2015; 37(2):253-8. doi: 10.1111/ics.12184. Epub 16. Dezember 2014. PMID: 25402429.
- Silva, E. de L.; Silva, M. D. da; Vasconcelos, T. C. L. de. Verwendung von Traubenkernextrakt und seine Auswirkungen auf den Hautalterungsprozess. Forschung, Gesellschaft und Entwicklung, [S. l.], v. 11, n. 9, S. e5411931357, 2022. DOI: 10.33448/rsd-v11i9.31357.
- Farid Menaa, Abder Menaa, Jacques Tréton, Kapitel 63 – Polyphenole gegen Hautalterung, Herausgeber: Ronald Ross Watson, Victor R. Preedy, Sherma Zibadi, Polyphenole in der menschlichen Gesundheit und bei Krankheiten, Academic Press, 2014, Seiten 819–830, ISBN 9780123984562, https://doi.org/10.1016/B978-0-12-398456-2.00063-3.
- Calapai G, Bonina F, Bonina A, Rizza L, Mannucci C, Arcoraci V, Laganà G, Alibrandi A, Pollicino C, Inferrera S, Alecci U. Eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie zu den Auswirkungen eines Vitis vinifera-Extrakts auf die kognitiven Funktionen bei gesunden älteren Erwachsenen. Front Pharmacol. 31. Oktober 2017; 8:776. doi: 10.3389/fphar.2017.00776. PMID: 29163162; PMCID: PMC5671585.