Spermidine and Health: Benefits, Dosage, and Side Effects

Spermidin und Gesundheit: Vorteile, Dosierung und Nebenwirkungen

Spermidin ist nur eine von vielen Polyaminen, die in fast allen lebenden Zellen vorkommen, und rückt langsam ins Rampenlicht der Ernährungs- und Langlebigkeitsforschung. Spermidin spielt eine wichtige Rolle bei vielen biologischen Vorgängen, die die Gesundheit des Menschen fördern und möglicherweise sogar die Lebenserwartung erhöhen können.

Dieser Artikel befasst sich mit den gesundheitlichen Vorteilen von Spermidin, der Dosierung und möglichen Nebenwirkungen einer Nahrungsergänzung.

Was ist Spermidin?

Spermidin ist eine essentielle Polyaminverbindung, die für das Zellwachstum, die Zelldifferenzierung und die Apoptose oder den programmierten Zelltod notwendig ist. Spermidin wurde erstmals im menschlichen Sperma identifiziert und kommt in vielen Lebensmitteln vor, darunter:

  • Sojabohnen,
  • Pilze,
  • gereifter Käse,
  • Weizenkeime.

Spermidin gehört zusammen mit Putrescin und Spermin zu einer größeren Gruppe von Verbindungen, den sogenannten Polyaminen, die aktiv in den Zellen mitwirken und für Gesundheit und Langlebigkeit wichtig sind.1

Funktionen von Spermidin im Körper

Spermidin ist ein Polyamin und mit vielen wichtigen biologischen Vorgängen verbunden:2-3

  • Zellstoffwechsel: Spermidin unterstützt eine Reihe von Stoffwechselaktivitäten, darunter die von Nukleinsäuren (insbesondere bei der DNA- und RNA-Synthese). Diese Prozesse sind für die Zellteilung und -reparatur unerlässlich und fördern somit die Gesundheit der Zellen und das Leben im Allgemeinen.
  • Autophagie: Die auffälligste Rolle von Spermidin ist, dass es die Autophagie anregt – den Prozess, bei dem Zellen beschädigte oder nicht mehr funktionierende Teile zerstören und wiederherstellen. Das ist wichtig für die Vermehrung und Erneuerung von Zellen und schützt sie vor den meisten altersbedingten Krankheiten. Es wurde auch gezeigt, dass Spermidin als Autophagie-Verstärker beschädigte und unnatürliche Vorläufer entfernt, was die Zellgesundheit verbessert und zu einer längeren Lebensdauer beiträgt.
  • Mitochondriale Funktion: Polyamine, insbesondere Spermidin, haben sich als Schutz für Mitochondrien und Zellen erwiesen. Mitochondrien gelten als Kraftwerke der Zellen und sorgen für die Energieversorgung, während sie die gesamte Zellaktivität aufrechterhalten.4

Wenn du mehr über Autophagie erfahren möchtest, lies unseren Artikel: „Die Rolle der Autophagie für Gesundheit und Langlebigkeit”.

Spermidin – gesundheitliche Vorteile

1. Langlebigkeit

Eine Reihe von Forschungsstudien zeigen, dass Spermidin mit einer verlängerten Lebensdauer in Verbindung gebracht werden kann. In einer großen Kohortenstudie, in der die Teilnehmer zehn Jahre lang beobachtet wurden, fanden Forscher einen positiven Zusammenhang zwischen einer höheren Spermidinaufnahme über die Nahrung und einer längeren Lebensdauer. Eine höhere Spermidinaufnahme über die Nahrung war im Vergleich zu einer geringeren Aufnahme stark mit einem verringerten Sterberisiko verbunden.

Obwohl die Wirkungsweise dieses Mechanismus noch intensiv erforscht wird, deuten diese Daten darauf hin, dass Spermidin ein wichtiges Molekül für gesundes Altern und Langlebigkeit ist.5

2. Herz-Kreislauf-Gesundheit

Neue Studien haben eine starke umgekehrte Korrelation zwischen der Aufnahme von Spermidin über die Nahrung und der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzinsuffizienz, festgestellt.

Eine höhere Spermidinaufnahme wurde mit einem niedrigeren Blutdruck und damit mit niedrigeren Konzentrationen von Biomarkern für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass spermidinreiche Lebensmittel das Herz-Kreislauf-System schützen und somit das Risiko für Herzerkrankungen senken könnten.6

3. Neuroprotektion und kognitive Funktionen

Spermidin hat sich als vielversprechend für die Verbesserung der Gehirnfunktion, insbesondere bei älteren Menschen, erwiesen.

Eine spezielle Studie untersuchte die Wirksamkeit einer Spermidin-Supplementierung zur Verbesserung des Gedächtnisses bei älteren Menschen mit Alzheimer-Risiko. In dieser randomisierten, doppelblinden, kontrollierten Studie bekamen die Teilnehmer drei Monate lang entweder einen spermidinreichen Pflanzenextrakt oder ein Placebo.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die Spermidin bekamen, eine moderate Verbesserung ihrer Gedächtnisleistung hatten als die Placebo-Gruppe. Das deutet darauf hin, dass Spermidin durch seine stimulierende Wirkung auf die neuromodulatorischen Prozesse im Gehirn die kognitiven Funktionen älterer Menschen verbessern könnte.7

4. Gesundheit von Haaren und Haut

Spermidin wird mit verbessertem Haarwachstum und einer insgesamt besseren Haargesundheit in Verbindung gebracht. Es wurde gezeigt, dass es das Zellwachstum fördern und Zellschäden verhindern kann, wodurch Haarausfall verhindert und dickeres, gesünderes Haarwachstum gefördert wird.

Darüber hinaus verbessert sich aufgrund der Rolle von Spermidin für die Zellgesundheit auch die Hautgesundheit, was zu einem jüngeren Aussehen führt.8

Lebensmittel, die Spermidin enthalten

Spermidin kommt natürlich in verschiedenen Lebensmitteln vor, vor allem in pflanzlichen Quellen. Hier sind einige Lebensmittel, die viel Spermidin haben:9

  • Sojaprodukte: Lebensmittel wie Natto haben einen hohen Spermidin-Gehalt, jede Portion enthält 9,7 Gramm Spermidin.
  • Grüne Erbsen: Eine weitere Quelle für dieses nützliche Polyamin, mit 9,1 mg Spermidin pro 140 Gramm Portion.
  • Pilze: Vor allem Shiitake-Pilze enthalten etwa 4,4 mg pro 50 Gramm.
  • Vollkornprodukte: Sie enthalten unterschiedliche Mengen an Spermidin.
  • Brokkoli: Ein Kreuzblütler mit einem bemerkenswerten Spermidin-Gehalt von etwa 3,6 mg pro 100 Gramm.
  • Reifer Käse: Sorten wie Cheddar und Parmesan enthalten mit 2 mg pro Portion viel Spermidin.

Wenn du spermidinreiche Lebensmittel in deine Ernährung aufnimmst, kannst du deinen Spermidinspiegel auf natürliche Weise erhöhen.

Spermidin – empfohlene Dosierung

Derzeit gibt es keine offizielle empfohlene Tagesdosis für Spermidin, da es sich noch in einem frühen Forschungsstadium befindet. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt jedoch, eine Tagesdosis von 6 mg nicht zu überschreiten.10 Diese Richtlinie trägt dazu bei, mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und einen sicheren Verzehr zu gewährleisten.

Obwohl Lebensmittel, die Spermidin enthalten, eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung zu bieten scheinen, kann eine Nahrungsergänzung für Menschen, die noch höhere Mengen zu sich nehmen möchten oder bestimmte gesundheitliche Bedenken haben, sinnvoll sein.

Bevor du ein neues Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, solltest du jedoch einen Arzt konsultieren, um die richtige Dosierung zu bestimmen und zu klären, ob es mit deinen bereits eingenommenen Medikamenten kombiniert werden kann.

Spermidin – Nebenwirkungen

Spermidin gilt im Allgemeinen als sicher, wenn es in Mengen konsumiert wird, die üblicherweise in Lebensmitteln vorkommen. Bisher gibt's keine Hinweise darauf, dass Spermidin-Nahrungsergänzungsmittel irgendwelche größeren Nebenwirkungen haben.11 Wie bei jedem anderen Nahrungsergänzungsmittel solltest du aber Vorsichtsmaßnahmen beachten, vor allem bei hohen Dosen.

Andere mögliche Nebenwirkungen (die aber super selten sind) können bei manchen Leuten Magen-Darm-Beschwerden mit Symptomen wie Blähungen oder Übelkeit sein. Am besten beobachtest du deine körperliche Reaktion, wenn du mit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels anfängst, und solltest die Dosis anpassen oder die Einnahme abbrechen, wenn du negative Effekte feststellst.

Abschließende Worte

Spermidin ist zwar nicht so bekannt wie andere Nährstoffe, hat aber ein großes Potenzial für die Verbesserung der Gesundheit. Seine Funktionen im Zellstoffwechsel, bei der Autophagie und der Mitochondrienaktivität unterstreichen seine wichtige Rolle für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit und möglicherweise für die Verlängerung der Lebensdauer.

Die positiven Zusammenhänge von Spermidin mit dem Alterungsprozess, der Herz-Kreislauf-Gesundheit, der kognitiven Funktion sowie der Gesundheit von Haaren und Haut machen es zu einem interessanten Nährstoff, der weitere Forschung verdient.

Quellen

  1. Bardócz, S., Duguid, T. J., Brown, D. S., Grant, G., Pusztai, A., White, A., & Ralph, A. (1995). The importance of dietary polyamines in cell regeneration and growth. The British journal of nutrition, 73(6), 819–828. https://doi.org/10.1079/bjn19950087.
  2. Igarashi, K., & Kashiwagi, K. (2010). Modulation of cellular function by polyamines. The international journal of biochemistry & cell biology, 42(1), 39–51. https://doi.org/10.1016/j.biocel.2009.07.009.
  3. Pegg A. E. (2016). Functions of Polyamines in Mammals. The Journal of biological chemistry, 291(29), 14904–14912. https://doi.org/10.1074/jbc.R116.731661.
  4. Madeo, F., Eisenberg, T., Pietrocola, F., & Kroemer, G. (2018). Spermidine in health and disease. Science (New York, N.Y.), 359(6374), eaan2788. https://doi.org/10.1126/science.aan2788.
  5. Kiechl, S., Pechlaner, R., Willeit, P., Notdurfter, M., Paulweber, B., Willeit, K., Werner, P., Ruckenstuhl, C., Iglseder, B., Weger, S., Mairhofer, B., Gartner, M., Kedenko, L., Chmelikova, M., Stekovic, S., Stuppner, H., Oberhollenzer, F., Kroemer, G., Mayr, M., . . . Willeit, J. (2018). Higher spermidine intake is linked to lower mortality: a prospective population-based study. American Journal of Clinical Nutrition, 108(2), 371–380. https://doi.org/10.1093/ajcn/nqy102.
  6. Eisenberg, T., Abdellatif, M., Schroeder, S., Primessnig, U., Stekovic, S., Pendl, T., Harger, A., Schipke, J., Zimmermann, A., Schmidt, A., Tong, M., Ruckenstuhl, C., Dammbrueck, C., Gross, A. S., Herbst, V., Magnes, C., Trausinger, G., Narath, S., Meinitzer, A., Hu, Z., … Madeo, F. (2016). Cardioprotection and lifespan extension by the natural polyamine spermidine. Nature medicine, 22(12), 1428–1438. https://doi.org/10.1038/nm.4222.
  7. Wirth, M., Benson, G., Schwarz, C., Köbe, T., Grittner, U., Schmitz, D., Sigrist, S. J., Bohlken, J., Stekovic, S., Madeo, F., & Flöel, A. (2018). The effect of spermidine on memory performance in older adults at risk for dementia: A randomized controlled trial. Cortex; a journal devoted to the study of the nervous system and behavior, 109, 181–188. https://doi.org/10.1016/j.cortex.2018.09.014.
  8. Ramot, Y., Tiede, S., Bíró, T., Abu Bakar, M. H., Sugawara, K., Philpott, M. P., Harrison, W., Pietilä, M., & Paus, R. (2011). Spermidine promotes human hair growth and is a novel modulator of human epithelial stem cell functions. PloS one, 6(7), e22564. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0022564.
  9. Atiya Ali, M., Poortvliet, E., Strömberg, R., & Yngve, A. (2011). Polyamines in foods: development of a food database. Food & nutrition research, 55, 10.3402/fnr.v55i0.5572. https://doi.org/10.3402/fnr.v55i0.5572.
  10.  European Commission Notifications of Novel Foods under the Former Novel Food Regulation. [(accessed on 14 September 2024)]. Available online: https://ec.europa.eu/food/safety/novel_food/authorisations/list_authorisations_en.
  11.  Schwarz, C., Stekovic, S., Wirth, M., Benson, G., Royer, P., Sigrist, S. J., Pieber, T., Dammbrueck, C., Magnes, C., Eisenberg, T., Pendl, T., Bohlken, J., Köbe, T., Madeo, F., & Flöel, A. (2018). Safety and tolerability of spermidine supplementation in mice and older adults with subjective cognitive decline. Aging, 10(1), 19–33. https://doi.org/10.18632/aging.101354.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Empfohlene Sammlung

  • How to take collagen?

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

    How to take collagen?

    Keep reading to learn more about the crucial benefits of collagen for your body!

  • Why should I take D-mannose?

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

    Why should I take D-mannose?

    What are the health benefits of D-mannose? Keep reading and find out! 

  • How much creatine do I need?

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

    How much creatine do I need?

    Creatine is a popular dietary supplement, mostly used by athletes, bodybuilders, and those who want to build and preserve muscle mass. While our bodies can produce it in smaller amounts,...

1 von 3