Methionin ist eine von neun essenziellen Aminosäuren, die du über die Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen musst. Es kommt in proteinreichen Lebensmitteln wie Eiern, Fleisch und Fisch vor und ist ein starkes Antioxidans und Leberschutzmittel. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Einnahme von Methionin-Nahrungsergänzungsmitteln auch andere positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat! Lies weiter und erfahre mehr darüber.
Methionin – Lebensmittel
Methionin ist eine Aminosäure, daher versorgen dich wahrscheinlich alle proteinreichen Lebensmittel mit ausreichenden Mengen an Methionin. Einige proteinreiche Lebensmittel enthalten jedoch viel mehr Methionin als andere, zum Beispiel (1):
- Eiweiß,
- Paranüsse,
- Huhn,
- Rindfleisch,
- Fisch und Meeresfrüchte (Lachs, Thunfisch, Krabben, Hummer).
Methionin – gesundheitliche Vorteile
Die tägliche Einnahme eines Methionin-Präparats kann dich vor oxidativen Schäden schützen und dir viele weitere gesundheitliche Vorteile bringen. Kurz gesagt, Methionin-Präparate verbessern (2):
- Lebersteatose,
- Leberfibrose,
- Entzündungen,
- Knochengesundheit.
Erfahre unten mehr über diese Erkenntnisse.
Methionin – nachgewiesene gesundheitliche Vorteile
Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Methionin zusammen mit einer cholesterinreichen Ernährung die Lebersteatose, Fibrose und hohen oxidativen Stress verbessern kann (3).
Als starker Leberschutz wird Methionin oft als Gegenmittel bei einer Überdosierung von Paracetamol gegeben. Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das in sehr hohen Dosen die Leber stark schädigen kann, und Methionin kann die Leber wirksam davor schützen (4).
Eine Studie von Amorim et al. aus dem Jahr 2024 hat gezeigt, dass erhöhte Methioninwerte im Blut nach einer zehntägigen Fastenkur höchstwahrscheinlich für eine verbesserte Knochengesundheit und die Umgestaltung der Knochenmikroarchitektur verantwortlich sind (5).
Es ist anzumerken, dass viele Studien die zuvor genannten Ergebnisse in Frage stellen und dass weitere klinische Forschungen zur genauen Dosierung für jeden gesundheitlichen Nutzen erforderlich sind.
Methionin – unbewiesene gesundheitliche Vorteile
Oft werden viele gesundheitliche Vorteile der Einnahme von Methionin-Präparaten angepriesen, aber die Forschung dazu ist im Moment noch sehr begrenzt. Einige davon sind:
- Gewichtsverlust – mehrere Studien zeigen, dass eine Einschränkung der Methioninaufnahme stattdessen positive Ergebnisse beim Abnehmen zeigt (6, 7),
- besserer Schlaf – Tierstudien zeigen, dass die Einnahme von Methioninpräparaten die nächtliche Aktivität bei Mäusen erhöht (8),
- Verbesserung von Haaren, Haut und Nägeln – weil Methionin Schwefel enthält, kann es bei Haarausfall helfen und die Hautgesundheit verbessern, auch wenn die Forschung dazu noch nicht so weit ist (9),
- Verlangsamung der Zellalterung – Zell- und Tierstudien zeigen, dass eine Verringerung, nicht eine Erhöhung des Methioninspiegels die Zellalterung verlangsamt (10).
Methionin – Nebenwirkungen
Methionin gilt bei einer Dosis von 15 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag im Allgemeinen als sicher. Bei der Einnahme von Methionin können einige leichte Nebenwirkungen auftreten:
- Übelkeit,
- Schwindel,
- Reizbarkeit,
- niedriger Blutdruck.
Symptome einer zu hohen Methioninaufnahme (etwa 70-mal höher als die empfohlene Tagesdosis) können sein (11):
- erhöhter Cholesterinspiegel,
- gewichtsverlust,
- Hyperhomocysteinämie – wenn der Homocysteinspiegel über dem normalen Grenzwert liegt, wird der Stoffwechsel von Homocystein gestört.
- neurologische Auswirkungen – die Einnahme sehr hoher Methionindosen kann negative neurologische Auswirkungen haben, darunter auch Hirnschäden.
Literaturquellen:
- National Research Council (US) Subcommittee on the Tenth Edition of the Recommended Dietary Allowances. Recommended Dietary Allowances: 10th Edition. Washington (DC): National Academies Press (US); 1989. 6, Protein and Amino Acids. Available from: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK234922/
- Navik U, Sheth VG, Khurana A, Jawalekar SS, Allawadhi P, Gaddam RR, Bhatti JS, Tikoo K. Methionine as a double-edged sword in health and disease: Current perspective and future challenges. Ageing Res Rev. 2021 Dec;72:101500. doi: 10.1016/j.arr.2021.101500.
- Li Z, Wang F, Liang B, Su Y, Sun S, Xia S, Shao J, Zhang Z, Hong M, Zhang F, Zheng S. Methionine metabolism in chronic liver diseases: an update on molecular mechanism and therapeutic implication. Signal Transduct Target Ther. 2020 Dec 4;5(1):280. doi: 10.1038/s41392-020-00349-7.
- Park BK, Dear JW, Antoine DJ. Paracetamol (acetaminophen) poisoning. BMJ Clin Evid. 2015 Oct 19;2015:2101. PMID: 26479248; PMCID: PMC4610347.
- Amorim T, Kumar NG, David NL, Dion W, Pagadala T, Doshi NK, Zhu B, Parkhitko A, Steinhauser ML, Fazeli PK. Methionine as a regulator of bone remodeling with fasting. JCI Insight. 2024 May 21;9(12):e177997. doi: 10.1172/jci.insight.177997.
- Plaisance EP, Greenway FL, Boudreau A, Hill KL, Johnson WD, Krajcik RA, Perrone CE, Orentreich N, Cefalu WT, Gettys TW. Dietary methionine restriction increases fat oxidation in obese adults with metabolic syndrome. J Clin Endocrinol Metab. 2011 May;96(5):E836-40. doi: 10.1210/jc.2010-2493.
- Yu D, Yang SE, Miller BR, Wisinski JA, Sherman DS, Brinkman JA, Tomasiewicz JL, Cummings NE, Kimple ME, Cryns VL, Lamming DW. Short-term methionine deprivation improves metabolic health via sexually dimorphic, mTORC1-independent mechanisms. FASEB J. 2018 Jun;32(6):3471-3482. doi: 10.1096/fj.201701211R.
- Sánchez López CL, Barriga C, Rodríguez AB, Franco L, Rivero M, Cubero J. Effects of oral administration of L-methionine on activity/rest rhythm. Acta Physiol Hung. 2010 Jun;97(2):224-33. doi: 10.1556/APhysiol.97.2010.2.9.
- Milani M, Colombo F; GFM-O-Trial Investigators Group: Chiara Baraldo (Padova), Mauro Barbareschi (Milano), Paolo Chieco (Ruvo di Puglia), Laura Colonna (Roma), Mandel Victor Desmond (Modena), Maria Cristina Fiorucci (Genova). Efficacy and tolerability of an oral supplement containing amino acids, iron, selenium, and marine hydrolyzed collagen in subjects with hair loss (androgenetic alopecia, AGA or FAGA or telogen effluvium). A prospective, randomized, 3-month, controlled, assessor-blinded study. Skin Res Technol. 2023 Jun;29(6):e13381. doi: 10.1111/srt.13381.
- Kitada M, Ogura Y, Monno I, Xu J, Koya D. Effect of Methionine Restriction on Aging: Its Relationship to Oxidative Stress. Biomedicines. 2021 Jan 29;9(2):130. doi: 10.3390/biomedicines9020130.
- Cottington EM, LaMantia C, Stabler SP, Allen RH, Tangerman A, Wagner C, Zeisel SH, Mudd SH. Adverse event associated with methionine loading test: a case report. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2002 Jun 1;22(6):1046-50. doi: 10.1161/01.atv.0000020400.25088.a7.