Ashwagandha, ein altes Kraut, das in der ayurvedischen Medizin als Rasayana (Verjüngungsmittel) verwendet wird, hat wegen seiner starken adaptogenen Eigenschaften und seinem Potenzial, die Gesundheit zu fördern, neues Interesse geweckt. Ashwagandha wird schon lange für seine Fähigkeit geschätzt, Hormone auszugleichen, die Vitalität zu steigern und Stress zu reduzieren.
Laut einem aktuellen Trend in den sozialen Medien könnte es auch Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom und MTHFR-Genmutationen (Methylentetrahydrofolatreduktase) helfen, also Erkrankungen, die mit Müdigkeit, Entzündungen und Stoffwechselproblemen einhergehen.
Dieser Artikel befasst sich mit den wissenschaftlich belegten Vorteilen von Ashwagandha, insbesondere für Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom oder MTHFR-Mutationen.
Was ist Ashwagandha?
Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein adaptogenes Kraut, das für seine regenerierenden Eigenschaften bekannt ist. Es wird schon lange in der ayurvedischen Medizin verwendet und ist für seine vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt, darunter (1):
- Stressabbau,
- Bewältigung von Müdigkeit,
- ein gesundes sexuelles und reproduktives Gleichgewicht,
- Schutz vor oxidativem Stress,
- Förderung der allgemeinen Vitalität.
Die Pflanze enthält verschiedene bioaktive Verbindungen, darunter:
- Withanolide,
- Glycowithanolide,
- Sitoindoside,
- Withaferin A und andere medizinisch wirksame sekundäre Pflanzenstoffe.
Aufgrund seiner bioaktiven Inhaltsstoffe, die adaptogene und entzündungshemmende Eigenschaften haben, kann es bei Immun- und Stoffwechselproblemen helfen (2). Mehr über die Vorteile von Ashwagandha erfährst du hier:
Was ist die MTHFR-Mutation?
Das MTHFR-Gen kodiert das Enzym Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR), das ein geschwindigkeitsbestimmendes Enzym im Folatstoffwechsel ist und für die DNA-Methylierung, -Synthese und -Reparatur wichtig ist. Dieser Schritt beeinflusst verschiedene andere Prozesse im Körper, wie die Energieproduktion, die Regulierung des Redoxzustands und die Neurotransmittersynthese (3).
Mutationen in diesem Gen können die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Folsäure in ihre aktive Form (5-MTHF) umzuwandeln. Diese Varianten können das Krankheitsrisiko im Allgemeinen erhöhen und zu folgenden Erkrankungen führen (3–5):
- Krebs,
- Müdigkeit,
- Angstzustände,
- Depressionen
- und Stoffwechselstörungen.
Chronisches Erschöpfungssyndrom und MTHFR-Mutationen
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine komplexe Erkrankung, die durch unerklärliche Müdigkeit gekennzeichnet ist, die mindestens sechs Monate andauert und oft mit anderen Symptomen wie Muskelschmerzen und Schlafstörungen einhergeht (6).
Obwohl wir die genaue Ursache des chronischen Erschöpfungssyndroms nicht kennen, könnten genetische Faktoren, darunter Mutationen im MTHFR-Gen, mögliche Ursachen sein. Diese Mutationen können den Folsäurestoffwechsel beeinträchtigen und zu extremer Müdigkeit führen. Deshalb helfen B12- oder Folsäurepräparate bei chronischem Erschöpfungssyndrom (6).
Die potenzielle Rolle von Ashwagandha
Ashwagandha ist eine Substanz, die in Zeiten der Müdigkeit die Konzentration, mentale Stärke und Belastbarkeit verbessert (7) und traditionell zur Bewältigung von Stress eingesetzt wird.
Adaptogene helfen dem Körper, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten und Stress abzubauen, indem sie den Cortisolspiegel regulieren und die Mitochondrienfunktion verbessern. Theoretisch könnte das für Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom oder MTHFR-Mutationen von Vorteil sein (7).
Ashwagandha wurde im Hinblick auf Stress und Müdigkeit im Allgemeinen untersucht, aber seine spezifischen Auswirkungen im Zusammenhang mit CFS oder MTHFR-bedingter Müdigkeit sind nicht gut dokumentiert.
Wissenschaftliche Belege
Es gibt nicht viele Daten zur Verwendung von Ashwagandha bei chronischem Erschöpfungssyndrom oder MTHFR-Mutationen. Es gibt jedoch einige verwandte Studien:
- Stressabbau: Eine randomisierte Studie hat bei Teilnehmern, die Ashwagandha genommen haben, eine deutliche Senkung des Cortisolspiegels, eine erhöhte Stressresistenz und eine verbesserte selbst wahrgenommene Lebensqualität festgestellt (8).
- Antioxidative Wirkung: Ashwagandha schützt die Zellen vor oxidativen Schäden, was für Menschen mit Störungen des Methylierungszyklus wichtig ist (1).
- Kognitive Vorteile: Ashwagandha kann dein Gedächtnis verbessern und dich vor kognitivem Verfall schützen (1).
- Gewichtsmanagement: Ashwagandha verbessert das Essverhalten bei Patienten mit chronischem Stress (2).
Forschungslücken
Die Eigenschaften von Ashwagandha machen es zu einem interessanten Kandidaten für die Behandlung von Symptomen des CFS oder von Müdigkeit im Zusammenhang mit MTHFR-Mutationen, aber wir haben noch nicht genug Daten, um seine Wirksamkeit zu bestätigen.
Wenn du eine Ashwagandha-Supplementierung bei CFS oder MTHFR-Mutationen in Betracht ziehst, sprich mit deinem Arzt, vor allem, wenn du Grunderkrankungen hast oder andere Medikamente einnimmst.
Wichtige Überlegungen
Ashwagandha ist ein sicheres Nahrungsergänzungsmittel, das kaum Nebenwirkungen verursacht (2,8). Du solltest Ashwagandha und alle anderen Nahrungsergänzungsmittel aber mit Vorsicht anwenden.
Sprich mit einem Arzt, vor allem, wenn du Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion hast. Die Dosierung von Ashwagandha liegt normalerweise zwischen 300 und 600 mg pro Tag, je nach den individuellen Bedürfnissen.
Mehr über die richtige Dosierung von Ashwagandha erfährst du hier:
Fazit
Ashwagandha kann die Lebensqualität von Menschen mit MTHFR-Mutationen und CFS verbessern. Seine antioxidativen, entzündungshemmenden und adaptogenen Eigenschaften helfen bei deinen Symptomen und gesundheitlichen Problemen. Es sind aber noch mehr Studien nötig, um zu verstehen, ob und wie sehr Ashwagandha-Nahrungsergänzungsmittel bei chronischem Erschöpfungssyndrom und MTHFR-Mutationen helfen können.
Quellenangaben:
1. Singh N, Bhalla M, de Jager P, Gilca M. An Overview on Ashwagandha: A Rasayana (Rejuvenator) of Ayurveda. African Journal of Traditional, Complementary, and Alternative Medicines [Internet]. 2011 [cited 2024 Dec 2];8(5 Suppl):208. Available from: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3252722/
2. Choudhary D, Bhattacharyya S, Joshi K. Body Weight Management in Adults Under Chronic Stress Through Treatment With Ashwagandha Root Extract: A Double-Blind, Randomized, Placebo-Controlled Trial. J Evid Based Complementary Altern Med [Internet]. 2017 Jan 1 [cited 2024 Dec 2];22(1):96–106. Available from: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27055824/
3. Abozeid F, Zaki M, Nagah W, Ragab A, Fathy A, Elhammady D, et al. Associations of methylene tetrahydrofolate reductase (MTHFR) polymorphism with hepatocellular carcinoma in Egyptian population. Egyptian Liver Journal [Internet]. 2024 Dec 1 [cited 2024 Dec 3];14(1):1–9. Available from: https://eglj.springeropen.com/articles/10.1186/s43066-024-00342-7
4. Bahadir A, Eroz R, Dikici S. Investigation of MTHFR C677T gene polymorphism, biochemical and clinical parameters in turkish migraine patients: Association with allodynia and fatigue. Cell Mol Neurobiol [Internet]. 2013 Nov 1 [cited 2024 Dec 3];33(8):1055–63. Available from: https://link.springer.com/article/10.1007/s10571-013-9972-1
5. Wan L, Li Y, Zhang Z, Sun Z, He Y, Li R. Methylenetetrahydrofolate reductase and psychiatric diseases. Transl Psychiatry [Internet]. 2018 Dec 1 [cited 2024 Dec 3];8(1):242. Available from: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6218441/
6. Regland B, Forsmark S, Halaouate L, Matousek M, Peilot B, Zachrisson O, et al. Response to Vitamin B12 and Folic Acid in Myalgic Encephalomyelitis and Fibromyalgia. PLoS One [Internet]. 2015 Apr 22 [cited 2024 Dec 5];10(4):e0124648. Available from: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0124648
7. Panossian A, Wikman G. Evidence-Based Efficacy of Adaptogens in Fatigue, and Molecular Mechanisms Related to their Stress-Protective Activity. Curr Clin Pharmacol [Internet]. 2010 Mar 10 [cited 2024 Dec 5];4(3):198–219. Available from: https://www.eurekaselect.com/article/14828
8. Chandrasekhar K, Kapoor J, Anishetty S. A Prospective, Randomized Double-Blind, Placebo-Controlled Study of Safety and Efficacy of a High-Concentration Full-Spectrum Extract of Ashwagandha Root in Reducing Stress and Anxiety in Adults. Indian J Psychol Med [Internet]. 2012 Jul [cited 2024 Dec 2];34(3):255. Available from: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3573577/