Nachdem du in unserem Artikel „Warum sollte man Grüntee-Extrakt nehmen?“ die Vorteile von Grüntee-Extrakt kennengelernt hast, möchtest du ihn vielleicht ausprobieren und sehen, wie er bei dir wirkt – deine nächste Frage wäre dann wahrscheinlich, wie viel GTE man pro Tag nehmen sollte.
Wir geben dir jetzt einen wissenschaftlich fundierten Leitfaden dazu, wie viel du nehmen solltest. Lies weiter und lass uns gleich loslegen!
Grüntee-Extrakt – empfohlene Dosierung
Grüntee-Produkte sind in der Regel nach dem Gehalt an Polyphenolen oder Antioxidantien standardisiert.1
Auf der Grundlage systematischer Übersichtsarbeiten zum Konsum von GTE bei Erwachsenen wurde festgestellt, dass die empfohlene Dosierung von Grüntee-Extrakt zwischen 250 und 500 mg pro Tag liegt. Diese Menge kann mit 3 bis 5 Tassen Grüntee oder etwa 1,2 Litern erreicht werden.2-3
Es ist aber wichtig zu beachten, dass diese Studien an gesunden Erwachsenen durchgeführt wurden. Leute, die hohe Dosen von Grüntee-Catechinen nehmen, sollten ihre Leberenzyme überwachen, um Leberschäden oder akutes Leberversagen zu vermeiden.4-5
Neue EU-Gesetzgebung zur Einnahme von GTE
Eine neue EU-Gesetzgebung beschränkt die Menge an Grüntee-Extrakt mit (-)-Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), die in Lebensmitteln enthalten sein darf, und legt neue Kennzeichnungsvorschriften fest.
In ihrem wissenschaftlichen Gutachten von 2018 kam die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zu dem Schluss, dass der Verzehr von EGCG in Mengen von mehr als 800 Milligramm pro Tag (mg/Tag) als Nahrungsergänzungsmittel das Risiko einer Leberschädigung erhöhen kann.
Die EFSA stützte sich dabei auf Studien, die einen statistisch signifikanten Anstieg der Serumtransaminasen, die auf eine Leberschädigung hinweisen, bei Probanden zeigten, denen EGCG-Präparate verabreicht wurden.
Fazit
Die empfohlene Dosis von Grüntee-Extrakt liegt bei 250–500 mg pro Tag und sollte am besten zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Höhere Mengen können giftig sein. Es ist immer ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, damit er dir helfen kann, die für dich geeignete Menge an Grüntee-Extrakt zu bestimmen.
Quellen:
- GREEN TEA: Overview, uses, side effects, precautions, interactions, dosing and reviews. (n.d.). https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-960/green-tea.
- Hu, J., Webster, D., Cao, J., & Shao, A. (2018). The safety of green tea and green tea extract consumption in adults - Results of a systematic review. Regulatory toxicology and pharmacology : RTP, 95, 412–433. https://doi.org/10.1016/j.yrtph.2018.03.019.
- Chow, H. H., Hakim, I. A., Vining, D. R., Crowell, J. A., Ranger-Moore, J., Chew, W. M., Celaya, C. A., Rodney, S. R., Hara, Y., & Alberts, D. S. (2005). Effects of dosing condition on the oral bioavailability of green tea catechins after single-dose administration of Polyphenon E in healthy individuals. Clinical cancer research : an official journal of the American Association for Cancer Research, 11(12), 4627–4633. https://doi.org/10.1158/1078-0432.CCR-04-2549.
- Patel, S. S., Beer, S., Kearney, D. L., Phillips, G., & Carter, B. A. (2013). Green tea extract: a potential cause of acute liver failure. World journal of gastroenterology, 19(31), 5174–5177. https://doi.org/10.3748/wjg.v19.i31.5174.
- Hu, J., Webster, D., Cao, J., & Shao, A. (2018). The safety of green tea and green tea extract consumption in adults - Results of a systematic review. Regulatory toxicology and pharmacology : RTP, 95, 412–433. https://doi.org/10.1016/j.yrtph.2018.03.019.
- European Food Safety Authority. (2018). Scientific opinion on the safety of green tea catechins. European Food Safety Authority. https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/5239.