Ginseng ist eine bekannte Pflanze, deren Wurzel schon seit Hunderten von Jahren in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie steckt voller starker Wirkstoffe wie Ginsenosiden und hat viele positive Effekte auf die Gesundheit.
Allerdings könnten die vielen gesundheitlichen Vorteile von Ginseng durch fehlende Sicherheitsstudien überschattet werden. In kleineren Dosen über einen kürzeren Zeitraum scheint Ginseng sicher zu sein, aber es gibt einige Unsicherheiten.
Lies den Artikel weiter und finde heraus, was Ginseng für dich tun kann und wie du ihn sicher als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen kannst.
Was ist Ginseng?
Ginseng ist ein gebräuchlicher Name für die Wurzeln von Pflanzen aus der Familie der Panax-Arten. Zwei der bekanntesten Arten sind der asiatische (lat. Panax ginseng) und der amerikanische Ginseng (lat. Panax quinquefolius).
Diese Pflanzen werden seit Jahrhunderten in der Medizin, vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin, verwendet.
Die Ginsengwurzel hat eine ovale Form mit verlängerten Wurzelfasern, die teilweise an einen Tintenfisch erinnern. Die Wurzel ist der Teil der Pflanze, der mit mehreren Wirkstoffen gefüllt ist, die meist zur chemischen Gruppe der Ginsenoside/Saponine gehören. Einige der am häufigsten vertretenen sind:
- Oleanan,
- Octillol,
- Dammaran,
- Sapogenine.
Andere Wirkstoffe gehören zu den Nicht-Saponinen und verschiedenen Chemikalien, wie zum Beispiel:
- Lysophosphatidsäuren,
- Zucker und Polysaccharide,
- Öle und organische Säuren,
- Vitamine und Mineralien.
Ginseng-Präparate behaupten oft, dass sie Ginseng-Extrakte enthalten, aber keine der oben genannten Verbindungen haben. Deshalb ist es wichtig, die Etiketten genau zu checken, bevor du irgendwelche ginsinhaltigen oder aus Ginseng gewonnenen Produkte kaufst.
Ginseng – gesundheitliche Vorteile
Aufgrund seiner komplexen chemischen Zusammensetzung hat Ginseng verschiedene gesundheitliche Vorteile und hilfreiche Eigenschaften, wie zum Beispiel:
- antioxidative Eigenschaften,
- entzündungshemmende Eigenschaften,
- antimikrobielle Wirkung,
- vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- vorbeugende Wirkung gegen Fettleibigkeit,
- antidiabetische Wirkung,
- Steigerung der Energie und der sexuellen Aktivität.
Es gibt mehrere gesundheitliche Vorteile von Ginseng, die in Studien am Menschen nachgewiesen wurden (1):
- mehr Energie,
- bessere kognitive Funktionen,
- Potenzial zur Behandlung von erektiler Dysfunktion,
- Schutz vor Fettleibigkeit und der Entwicklung von Typ-2-Diabetes,
- Stärkung des Immunsystems.
Ginseng – Sicherheit
Als Pflanze, die seit Jahrtausenden weltweit traditionell verwendet wird, wurde Ginseng in vielen Aspekten gründlich wissenschaftlich untersucht, jedoch nicht hinsichtlich seiner Sicherheit. Einige der ersten Studien zu Ginseng wurden in den 1950er Jahren veröffentlicht, aber seitdem haben sie sich hauptsächlich auf die Folgen von Ginseng-Missbrauch oder Überdosierung mit 1,5-15 Gramm Ginseng-Extrakt täglich konzentriert.
Aus diesen Studien geht nun klar hervor, dass Ginseng-Missbrauch Folgendes verursachen kann:
- manische Episoden,
- Uterusblutungen,
- Allergien,
- Steven-Johnson-Syndrom
- und Herzversagen.
Es ist zu beachten, dass nur langfristige Einnahme und sehr hohe Dosen von Ginseng für diese Nebenwirkungen verantwortlich waren (2).
Obwohl Ginseng als sicher gilt, können auch geringere Dosen leichte toxische Wirkungen haben, wie zum Beispiel:
- Durchfall
- Hautausschläge
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- Schlaflosigkeit
- Depression
Außerdem ist bekannt, dass Ginseng niemals zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden sollte, wie zum Beispiel:
- Warfarin oder Aspirin (Medikamente zur Senkung des Bluthochdrucks),
- Medikamente gegen Typ-2-Diabetes,
- bestimmte Krebsbehandlungen,
- bestimmte Antidepressiva.
Es sind noch mehr Studien über die Sicherheit und mögliche Langzeitanwendung von Ginseng nötig. Sprich immer mit deinem Arzt oder Apotheker, bevor du neue Nahrungsergänzungsmittel nimmst, vor allem wenn du schwanger bist, stillst oder schon andere Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel nimmst.
Ginseng – Dosierung
Da Studien zur Sicherheit von Ginseng fehlen, ist es derzeit nicht möglich, eine genaue Dosierung für jeden Verwendungszweck des Nahrungsergänzungsmittels festzulegen. Im Allgemeinen scheinen niedrigere Dosierungen (von 250 mg bis 1 Gramm pro Tag über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten) vorteilhaft und sicher zu sein (3).
Literatur:
- Ratan ZA, Haidere MF, Hong YH, Park SH, Lee JO, Lee J, Cho JY. Pharmacological potential of ginseng and its major component ginsenosides. J Ginseng Res. 2021 Mar;45(2):199-210. doi: 10.1016/j.jgr.2020.02.004.
- Paik DJ, Lee CH. Überblick über Fälle von Patientenrisiken im Zusammenhang mit Ginsengmissbrauch und -fehlgebrauch. J Ginseng Res. 2015 Apr;39(2):89-93. doi: 10.1016/j.jgr.2014.11.005.
- Lee NH, Yoo SR, Kim HG, Cho JH, Son CG. Sicherheit und Verträglichkeit von Panax-Ginseng-Wurzelextrakt: eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie an gesunden koreanischen Freiwilligen. J Altern Complement Med. 2012 Nov;18(11):1061-9. doi: 10.1089/acm.2011.0591.